Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSchweizer Forschende umworben
«Dass Schweden das ganz offen versucht, hat mich überrascht»

Matthias Egger, der Präsident des Schweizerischen Nationalfonds (SNF), sieht die Schweizer Forschung in Gefahr.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Egger, die Schweizer Forschung wirkt verzweifelt seit dem Ausschluss aus der EU-Forschungszusammenarbeit Horizon. Nun erhält sie Unterstützung: Europäische Forschende setzen sich dafür ein, dass die Schweiz und Grossbritannien wieder mitmachen dürfen. Ein gutes Zeichen?

Ja, diese Unterstützung ist ein gutes Zeichen. Die Forschenden sind konsterniert, dass die europäische Forschungszusammenarbeit zum Spielball der Politik geworden ist. Sie arbeiten eng zusammen und wollen Probleme lösen – von der Bekämpfung des Klimawandels bis zur Entwicklung von Impfstoffen. Warum sollte man sie davon abhalten? Die Kampagne «stick to science» («bleibe bei der Wissenschaft»), mitinitiiert von den ETH und britischen Universitäten, bringt das zum Ausdruck. Dass sie auf grosse Resonanz stösst, freut uns. Forscherinnen und Forscher aus ganz Europa unterzeichnen den Appell und sagen damit: Hört auf mit den politischen Spielchen!

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login