Stichwort-Abc«Das Tankstellennetz ist auch nicht über Nacht entstanden»
Wer sind die CEOs und Markenchefs der Schweizer Automobilimporteure, und was denken sie? Michael Glinski, seit 1. Januar 2018 Geschäftsführer der Porsche Schweiz AG, hat als Erster unser Stichwort-Abc beantwortet
Autonom
Wenn ich im 911 über den Grimselpass fahre, will ich selber lenken. Wenn ich im Stau stehe, wünsche ich mir schon heute das vollautonome Fahren. Porsche wird sicher nicht der erste Hersteller mit vollautonomen Fahrzeugen sein, und das müssen wir auch nicht. Aber es wird mehr und mehr über einzelne Assistenzsysteme Einzug ins Fahrzeug finden, je nach Baureihe mehr oder weniger.
Beschleunigung
Da kann ich nur Walter Röhrl zitieren: «Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.» Das ist mir zuletzt bei einer Fahrt im 911 Turbo S passiert und auch, als ich das erste Mal in einem Taycan mitfuhr – da hat Beschleunigung für mich tatsächlich eine andere Bedeutung bekommen.
Corona
Eine Pandemie in diesem Umfang konnte niemand voraussehen. Das Ausmass für die Gesellschaft, aber auch für die Automobilindustrie ist enorm und heute noch nicht vollumfänglich abzusehen.
Digitalisierung
Porsche startete mit dem Taycan in eine neue Ära, besonders auch im Feld der Digitalisierung. Wir müssen als Sportwagenhersteller die neuen Technologien mit dem verbinden, was die Marke traditionell ausmacht. Und den besten Nutzen für unsere Kunden erzielen.
«75 Prozent aller jemals gebauten Porsche sind noch immer auf Strassen unterwegs!»
Elektromobilität
Passt sehr gut zu Sportwagen, denn Beschleunigung und Kraft sind sogar noch schneller verfügbar als bei einem Verbrenner. Insgesamt investieren wir bis 2022 sechs Milliarden in die Elektromobilität. Die Folge: Schon im Jahr 2025 werden wir 50 Prozent unserer Fahrzeuge mit rein elektrischem oder Hybridantrieb ausliefern.
Freude
Porsche hat mehr als 70 Jahre Erfahrung, wie man ein Auto schnell um Kurven bewegen kann. Und das macht, nicht nur mir, jeden Tag aufs Neue Freude.
Genf
Porsche ist sehr eng mit dem Autosalon verbunden – und das bereits seit mehr als 70 Jahren. Als der Entscheid zur Absage der diesjährigen Messe fiel, blutete uns allen das Herz. Nachdem wir den anfänglichen Schock verdaut hatten, freuen wir uns auf die Geneva International Motor Show 2021.
Herausforderung
Aktuell Covid-19, generell Elektromobilität und Digitalisierung.
Intelligenz
… zeigt sich für mich in der Transformation von Unternehmen. Dafür braucht es Köpfe, die abstrakt denken und zweckvoll handeln. Porsche hat dies in seiner Unternehmensgeschichte schon mehrfach geschafft und zeigt mit dem Taycan, wie es wieder gelingt.
Joker (freie Aussage)
Unser Joker ist die Schweizer Handelsorganisation mit ihren 14 Porsche-Zentren: Porsche kann noch so faszinierende Fahrzeuge bauen, ohne den Dienst am Kunden ist das Kauf- und Besitzerlebnis nicht dasselbe.
«Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses.»
Krise
Bei Porsche wird das Miteinander sehr gross geschrieben, auch in der Krise. Wir haben ab der ersten Stunde der Corona-Pandemie ein Massnahmenpaket zur Entlastung unserer Schweizer Händler geschnürt und engagieren uns in diversen Initiativen.
Luxus
Zeit mit der Familie.
Mobilität
Bedeutet Freiheit für mich. Ich bin überzeugt, auch wenn sich Besitzansprüche jüngerer Generationen ändern, dass individuelle Mobilität auch in Zukunft weiterhin stark gefragt sein wird.
Nachhaltigkeit
Ist fester Teil unseres Selbstverständnisses. Das bedeutet auch, dass der Taycan nicht nur CO2-neutral fährt, sondern auch produziert wird. Die Taycan-Fertigung in Zuffenhausen ist bereits CO2-neutral, ebenso die Energieversorgung unseres kompletten Stammwerks. Wir sind unserer Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft bewusst. Dieser gilt es auch gerecht zu werden, um unseren Geschäftserfolg für die Zukunft abzusichern.
Oldtimer
Ich träume von einem 911 R, Baujahr 1967. Es ist wirklich wünschenswert, dass solch automobile Schätze weiterhin auf unseren Strassen fahren. Wir sehen dafür die Lösung in synthetischen Kraftstoffen.
Porsche
Seit fast 20 Jahren meine Passion und zudem die erfolgreichste und emotionalste Marke für exklusive sportliche Mobilität.
Qualität
Ist ein unverzichtbares Merkmal eines Porsche Sportwagens. 75 Prozent aller jemals gebauten Porsche sind noch auf den Strassen unterwegs. Ich bin diesbezüglich sehr reflektiert und weiss, dass wir unserem eigenen Qualitätsanspruch nicht immer gerecht werden. Aber ich sehe hier einer sehr positiven Entwicklung entgegen.
Reichweite
Ist bei rein elektrischen Fahrzeugen ein grösseres Thema als bei Verbrennern, obwohl beide Antriebskonzepte eine begrenzte Reichweite haben. Der Knackpunkt ist die Infrastruktur: In spätestens fünf Jahren wird das Thema Reichweite hierzulande keine Rolle mehr spielen. Dann wird es ein ähnlich dichtes Netz geben wie bei normalen Tankstellen. Und dieses Netz ist auch nicht über Nacht entstanden.
Schweiz
Ich lebe nun seit mehr als zwei Jahren in Zürich und geniesse die Freundlichkeit und Achtsamkeit in der Schweiz. Das trägt für mich sehr viel zur hohen Lebensqualität bei.
Traumauto
Wieder der 911 R, aber der Generation 991 von 2016.
Umwelt
Unser Unternehmensgründer Ferry Porsche vertrat schon in den 1970er-Jahren die Meinung, wer Sportwagen baut, muss auf einen langen Werterhalt achten und darf der Natur nichts wegnehmen.
«Ich frage mich manchmal selbst, wie der 911 noch dynamischer und effizienter werden soll.»
Verbrenner
Porsche-Sportwagen mit effizienten Verbrennungsmotoren wird es noch lange geben.
Wasserstoff
Hat definitiv Potenzial, aber bei Porsche setzten wir auf Elektromobilität. Und das aus gutem Grund: In der gesamten Wirkungskette der Mobilität ist ein E-Auto heute in etwa dreimal effizienter als ein Wasserstoff-Auto. Selbst wenn man die Batterieproduktion mit einbezieht, ist das Verhältnis immer noch eins zu zwei gegenüber dem Wasserstoff.
X-Faktor
Porsches X-Faktor sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – besonders im Entwicklungszentrum in Weissach. Ich frage mich manchmal selbst, wie der 911 noch dynamischer, noch schneller und noch effizienter werden soll. Und bei der nächsten Generation haben das unsere Entwickler wieder geschafft.
Yin und Yang
Wir alle bei Porsche arbeiten hart und viel, aber wir haben auch viel Spass. Das gehört für mich zusammen.
Zukunft
Wir wollen emissionsfrei in die Zukunft fahren und eine technologische Vorreiterrolle übernehmen, das ist für uns die Zukunft der Elektromobilität.
Fehler gefunden?Jetzt melden.