«Bilanz»-VermögensrankingDas sind die Reichsten am Zürichsee
Unter den 300 Reichsten der Schweiz finden sich mehrere Milliardäre an der Goldküste. Der Überflieger des Jahres kommt jedoch vom linken Seeufer.
Jedes Jahr listet das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» die 300 Reichsten der Schweiz auf. Darunter finden sich diverse Milliardäre mit Bezug zur Zürichsee-Region.
Den steilsten Aufstieg verbucht Klaus Michael Kühne, der mit seinem Logistikkonzern Kühne + Nagel International in Schindellegi sagenhafte 17 Milliarden Schweizer Franken Zuwachs verzeichnen kann. Mit geschätzten 29 bis 30 Milliarden Vermögen belegt er neu Platz 3 der Allerreichsten.
Blocher und Jacobs vor Glasenberg
Unter den Top 10 figuriert auch die Unternehmerfamilie Blocher. Christoph Blocher wohnt mit seiner Gattin Silvia in Herrliberg. Mit den drei Töchtern Magdalena, Rahel und Miriam sowie Sohn Markus haben sie in Meilen einen heute milliardenschweren Nachwuchs aufgezogen. Das Vermögen aller Familienmitglieder stieg um 4 Milliarden auf 19,5 Milliarden Franken. Trotzdem rutscht die Familie von Rang fünf auf Rang sieben ab.
Die Nachkommen der Jacobs-Kaffee-Dynastie, deren Gründer Klaus J. Jacobs 2008 in Küsnacht verstorben ist, schaffen es mit 12 bis 13 Milliarden Vermögen unter die 15 Reichsten der Schweiz.
Als Bürger von Rüschlikon gehört der ehemalige Glencore-CEO Ivan Glasenberg zur Vermögenskategorie von 4 bis 5 Milliarden. Allein 2021 liess er sich von Glencore 218 Millionen Dollar an Dividenden auszahlen.
Von Sonova bis Swarovski
In Stäfa entstand mit der Gründung des Hörgeräteherstellers Phonak (heute Sonova) das Vermögen der Familie Rihs, das heute auf 4 bis 4,5 Milliarden Franken geschätzt wird. Hans-Ueli Rihs, der das Unternehmen mit seinem 2018 verstorbenen Bruder Andy Rihs aufgebaut hatte, hält mit dem ehemaligen Weggefährten und Techniker Beda Diethelm über 15 Prozent an Sonova und ist daneben auch Besitzer der Young Boys Bern.
Der Küsnachter Walter Frey gilt als Inhaber der Emil Frey AG mit einem geschätzten Vermögen von 3,5 bis 4 Milliarden Franken als grösster Autohändler Europas. Ebenfalls in Küsnacht wohnhaft ist Michael Ringier, Verwaltungsratspräsident des gleichnamigen Medienunternehmens. Das Vermögen der Familie Ringier wird von der «Bilanz» auf 1,5 bis 2 Milliarden Franken geschätzt.
In Männedorf befindet sich der internationale Hauptsitz von Swarovski. CEO und Gründer-Ururenkel Robert Buchbauer führt das Unternehmen mit seinem Cousin Mathias Margreiter, der als Finanzchef amtet. Beide wohnen an der Goldküste und teilen sich mit weiteren Erben ein Vermögen von 1,5 bis 2 Milliarden Franken.
Fehler gefunden?Jetzt melden.