Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboChristian Seiler isst Sushi
Das Rätsel der Aale – und ein tierisches Dilemma

Eel and red mullet, 1864, by Edouard Manet (1832-1883), oil on canvas, 38x46 cm. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Als ich zuletzt wieder einmal Sushi bestellte – wann ist dieses grossartige Essen eigentlich in die Kühltheken der Supermärkte abgerutscht, um gleichberechtigt mit chinesischen Nudeln und Industriehummus auf dem Pausenhof verzehrt zu werden? –, bekam ich fantastische, wohltemperierte Nigiri. Dabei handelt es sich um mit der Hand geformten, gesäuerten Reis von Zimmertemperatur, der mit einer wohlbemessenen Menge Fisch belegt ist. Verzeihen Sie die Auslassungen, Sie wissen natürlich, dass allein das Kochen des klebrigen Reis der Sorte Japonica eine Wissenschaft für sich darstellt, aber darauf will ich gerade nicht hinaus.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login