AboAusstellung zur Zürcher ArchitekturDas peinliche Geheimnis des Roten Schlosses
Wussten Sie, dass Zürichs prominentestes Backsteingebäude in Wirklichkeit gar keines ist? Und warum die Backsteine aus lokaler Produktion kaum je verwendet wurden?
An dieser Stelle muss es mal gesagt werden: Das «Rote Schloss» am General-Guisan-Quai in Zürich von 1893 ist reines Blendwerk. Der Bau mit seinen verspielten Erkern und Türmchen ist gar nicht aus ganzen Ziegelsteinen gefertigt, sondern gefliest – sie sind also sozusagen auf die Fassade geklebt. Solche Schlösser, die nur tun als ob, sind nichts Aussergewöhnliches in jener Zeit. Auch das Landesmuseum von 1898 kommt als mittelalterliche Burg daher und ist in seinem Kern ein Betonbau.