Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Das Küsnachter Fernwärmenetz nimmt Form an

Sechs Meter in die Tiefe wurde gegraben, um eine Unterquerung des Bahngleises zu ermöglichen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im Heslibach wird gebaut. Staubig und lärmig ist es an der Küsnachter Gartenstrasse, wo der Belag erneuert wird. Die Durchfahrt ist gesperrt, die Ampeln auf der Seestrasse blinken orange. Gleich daneben, an der Freihofstrasse, reisst auch die Werke am Zürichsee AG den Boden auf. Auf die Klärbecken der Abwasserreinigungsanlage Küsnacht-Erlenbach-Zumikon (ARA KEZ) wird ein grosser Neubau errichtet. Im Gebäude, das bis jetzt nur eine leere Hülle ist, wird die neue Heizzentrale der Werke am Zürichsee AG gebaut – inklusive Garage, Lager und einer Solaranlage auf dem Dach.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login