AboInterview zu Flüchtlingen aus der Ukraine«Das kann eine grosse europäische Erfolgsstory werden»
Die Schweiz sei heute weit davon entfernt, zu viele Ukrainer aufgenommen zu haben, meint Migrations- und EU-Experte Gerald Knaus. Und er sagt, was die EU der Ukraine sofort anbieten müsste.
Herr Knaus, Europa hat mit einer überwältigenden Aufnahmebereitschaft auf die Massenflucht aus der Ukraine reagiert. Sehen Sie Anzeichen, dass diese Willkommenskultur kippen könnte?
Die Solidarität ist immer noch gross. Sehr viele Flüchtlinge sind von Privaten aufgenommen worden und werden von diesen unterstützt. Natürlich kann das langfristig auch zu Problemen führen. Das Wichtigste ist daher, dass möglichst viele Flüchtlinge bald auf eigenen Füssen stehen, dass sie arbeiten können und die Sprache ihres Aufnahmelandes lernen, und dass ihre Kinder zur Schule gehen können. Für diese Herausforderungen müssen jetzt alle Aufnahmestaaten Lösungen suchen. Es wird immer irgendwo Konflikte und Schwierigkeiten geben, aber die Chancen stehen gut, dass dies gelingen wird. Und dass sich daraus sogar eine grosse europäische Erfolgsgeschichte der Aufnahme von Millionen Flüchtlingen entwickelt.