Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zu Flüchtlingen aus der Ukraine
«Das kann eine grosse europäische Erfolgsstory werden»

Solidarität mit der Ukraine: Menschen mit ukrainischen und EU-Fähnchen demonstrieren in Brüssel anlässlich des Europatags am 9. Mai für Frieden und Einheit in Europa.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Knaus, Europa hat mit einer überwältigenden Aufnahmebereitschaft auf die Massenflucht aus der Ukraine reagiert. Sehen Sie Anzeichen, dass diese Willkommenskultur kippen könnte?

Die Solidarität ist immer noch gross. Sehr viele Flüchtlinge sind von Privaten aufgenommen worden und werden von diesen unterstützt. Natürlich kann das langfristig auch zu Problemen führen. Das Wichtigste ist daher, dass möglichst viele Flüchtlinge bald auf eigenen Füssen stehen, dass sie arbeiten können und die Sprache ihres Aufnahmelandes lernen, und dass ihre Kinder zur Schule gehen können. Für diese Herausforderungen müssen jetzt alle Aufnahmestaaten Lösungen suchen. Es wird immer irgendwo Konflikte und Schwierigkeiten geben, aber die Chancen stehen gut, dass dies gelingen wird. Und dass sich daraus sogar eine grosse europäische Erfolgsgeschichte der Aufnahme von Millionen Flüchtlingen entwickelt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login