Das grosse Abc: Unser SprachquizSind Sie up to date? Mit diesen Wörtern sicher!
«Leseunfähig» schaffte es nach dem erneuten Pisa-Schock bei unserem nördlichen Nachbarn in die Top 3 der «Wörter des Jahres». Wie vertraut sind Ihnen hiesige Trendvokabeln?
Die Liste der Gesellschaft für deutsche Sprache spiesst auf, was in Deutschland wehtut – und teilweise auch anderswo. Das reicht von A wie «Antisemitismus» über «leseunfähig» bis zu T wie «Teilzeitgesellschaft». Haben Sie die Wörter auf dem Schirm, die heuer in der Schweiz angesagt waren wie etwa in der Westschweiz «décombres» (Schutt, Trümmer) oder in der italienischen Schweiz «GPT» (Generative Pre-Trained Transformer)?
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften orientierte sich bei der Auswahl der «Wörter des Jahres» daran, ob ein Wort 2023 «häufiger oder deutlich anders verwendet wurde» als zuvor. Wir wünschen Ihnen viel Spass mit den 14 sprachlichen Herausforderungen helvetischer und nicht helvetischer Art!
Fehler gefunden?Jetzt melden.