Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Telefon-Podcast «Frey zu Hause»
«Da waren 25 andere Paare im Dorf, und alle wussten warum»

«Frey zu Hause» – das ist der Corona-Telefon-Podcast mit Patrick Frey und seinen Gästen über das Leben in der «aussergewöhnlichen Lage».
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Schauspieler und Autor Patrick Frey will wissen, wie es den Schweizerinnen und Schweizern während der Corona-Pandemie geht. Er ruft prominente und weniger bekannte Menschen an und führt ein persönliches Gespräch. Daraus entsteht ein authentischer und ungeschnittener Telefon-Podcast in einer «aussergewöhnlichen Lage».

Die in New York lebende Schauspielerin Linda Geiser erzählt in der aktuellen Folge von ihren Erinnerungen an Franz Schnyder, der sich 1968 während seines letzten Films, in dem sie die Mutter der «6 Kummerbuben» spielte, mit Alkohol und Schlaftabletten um seinen Verstand brachte und darüber, wie sie 1963 beim New Yorker Engelmacher Dr. Spencer eine Abtreibung machen liess. Sidney Lumets «Der Pfandleiher», wo sie als Frau des Pfandleihers Nazerman von den Nazis verhaftet wird, war ausserdem der erste amerikanische Film, in dem man nackte Brüste sehen konnte – darunter die ihrigen.

Spielte die Rolle von Johanna Blanc bei «Lüthi und Blanc»: Schauspielerin Linda Geiser.