Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSensirion in Stäfa
Coronavirus macht das Unmögliche möglich

Grosse Erfahrung in einem bestimmten Geschäft, wie sie Sensirion auf dem Gebiet der Durchflusssensoren besitzt, hilft, die Entwicklungszeiten erheblich zu verkürzen.

Die Corona-Pandemie macht Sensirion – wie den meisten Unternehmen – einen dicken Strich durch die wirtschaftliche Rechnung. Allerdings verhilft die grosse Nachfrage nach Beatmungsgeräten dem Unternehmen auch zu neuen Einkünften. Die Stäfner Industriegruppe mit 800 Mitarbeitenden, wovon 600 am Hauptsitz beschäftigt sind, stellt Sensoren für Beatmungsgeräte her und hat innerhalb weniger Wochen einen neuen Durchflusssensor entwickelt. Ein Durchflusssensor misst (in Litern/Minute), wie viel Gas/Luft oder Flüssigkeiten durch einen Kanal hindurchfliessen. Er soll den Herstellern von Beatmungsgeräten helfen, ihrerseits neue Geräte zu entwickeln, um die durch das Coronavirus hervorgerufene erhöhte Nachfrage zu decken. Konzernchef Marc von Waldkirch sieht Sensirion als Marktführer derzeit in einer besonderen Verantwortung.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login