Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMeteorologie in der Pandemie
Corona schwächt auch die Wetterprognosen

Flugzeuge liefern Messdaten – und ziehen bei ausreichender Luftfeuchtigkeit langlebige Kondensstreifen hinter sich her.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Man mag Verkehrsflugzeuge für einen Segen halten oder für einen Fluch. Aus Sicht der Meteorologie sind sie zumindest nützlich. Denn die Reisejets sind mit vielerlei Sensoren ausgestattet, die unter anderem Temperatur, Druck und teilweise auch Luftfeuchtigkeit und Turbulenzen messen. Der in normalen Zeiten unglaublich dichte Flugverkehr liefert daher eine Fülle von interessanten Daten für die Wetterkunde.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login