Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Coop baut Vorsprung auf Migros aus

Besonders gefragt waren Bio und Nachhaltiges: Die Gemüse- und Früchteabteilung im Coop Sihlcity in Zürich.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Coop-Gruppe hat auch 2017 mehr Gewinn erzielt. Unter dem Strich verdiente der Detailhandelsriese 485 Millionen Franken; das sind 10 Millionen Franken respektive 2,1 Prozent mehr Gewinn als im Vorjahr. Besonders gefragt waren Bio und Nachhaltiges.

Der Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) kletterte um 5,7 Prozent auf 806 Millionen Franken, wie Coop am Donnerstag bekannt gab. Zum Ergebniszuwachs hätten sowohl der Detailhandel als auch der Geschäftsbereich Grosshandel und Produktion beigetragen.

Der Gruppenumsatz stieg um 3 Prozent auf 29,2 Milliarden Franken, wie die Gruppe schon Anfang Januar mitgeteilt hatte. Mit dem Zuwachs baute Coop auf Konzernebene den Vorsprung auf die 2016 erstmals übertrumpfte Konkurrentin Migros aus.

Marktanteile gewonnen hat Coop nach eigenen Angaben unter anderem bei den Supermärkten, insbesondere im Frischebereich. Zugelegt hätten auch die Heimelektronik-Fachformate. Zudem boomte der Onlinehandel weiter, vor allem bei Microspot und Coop@home.

Anhaltender Preisdruck

Nach einem harzigen Vorjahr legte Coop nun auch beim gewichtigen Detailhandel wieder zu: Dort stieg der Nettoerlös um 1,4 Prozent auf 17,4 Milliarden Franken, nach 17,2 Milliarden Franken im Vorjahr. Coop leidet wie andere Schweizer Detailhändler unter dem starken Franken und dem damit verbundenen Preisdruck.

Die Sparte Grosshandel und Produktion legte insgesamt um 6,2 Prozent zu und erreichte damit einen Nettoerlös von 13,0 Milliarden Franken. Akquisitionsbereinigt betrug das Plus noch 4,9 Prozent. Auf die Transgourmet-Gruppe entfiel davon ein Nettoerlös von 9,1 Milliarden; während die Produktionsbetriebe 4,3 Milliarden beisteuerten.

Coop expandierte 2017 im Detailhandel auch räumlich weiter und baute in diesem Bereich die Zahl der Verkaufsstellen um 41 Läden auf 2295 aus. Mit 86'318 Mitarbeitenden beschäftigte die ganze Gruppe Ende 2017 neu 1317 Personen mehr als im Vorjahr. In der Schweiz kamen 298 Stellen hinzu, insgesamt waren so hierzulande 55'375 Personen für Coop tätig.

SDA/woz