Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kunstwerk «Comedian»
Banane soll bei Auktion über eine Million Dollar einbringen

Das Kunstwerk «Comedian» besteht aus einer an die Wand geklebten Banane. 2019 wurden an der Art Basel Miami drei davon für jeweils mindestens 120’000 Dollar verkauft – nun soll die erste Auktion über 1 Million einbringen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Investitionsobjekte gibt es heutzutage viele, aber eines der einträglichsten dürfte wohl eine Banane sein. 2019 wurde das Werk «Comedian» des italienischen Künstlers Maurizio Cattelan für 120’000 US-Dollar verkauft – es handelt sich dabei um eine an die Wand geklebte Banane.

Die gelbe Frucht kommt nun wieder unter den Hammer und das Auktionshaus Sotheby’s rechnet mit einem Preis von 1 bis 1,5 Millionen US-Dollar. Geliefert wird das Werk dann als Bastelset, wer das höchste Gebot abgibt, erhält eine Rolle Klebband, eine Banane, ein Echtheitszertifikat und eine offizielle Anleitung, wie «Comedian» installiert werden soll. Es dürfte einfacher sein, als ein Pax-Schrank von Ikea.

Für den voraussichtlichen Verkaufspreis von 1 bis 1,5 Millionen Dollar erhält man eine Banane, eine Rolle Klebband, ein Zertifikat und eine offizielle Installationsanleitung, also wie genau die Banane an die Wand zu kleben ist.

Die Banane ist übrigens nicht fünf Jahre alt, sondern wird immer wieder erneuert, wie das Auktionshaus bestätigt. «Comedian» sei ein konzeptionelles Kunstwerk und die tatsächlichen Materialien würden bei jeder Installation ausgetauscht, sagte ein Sprecher zu CNN.

Das Werk sorgte 2019 an der Art Basel in Miami erstmals für Aufsehen. Der Künstler kaufte die Banane in einem Laden in Miami und klebte sie an die Wand. Es entbrannte daraufhin eine rege Diskussion darüber, was Kunst ist und wie viel so ein Werk wert sein soll. Der Art Basel tat die Kontroverse gut, es bildeten sich vor der Banane lange Schlangen.

epa08054658 (FILE) - Italian artist Maurizio Cattelan's piece 'Comedian' (a banana duct taped to the wall) is shown during Art Basel in Miami, Florida, USA, 05 December 2019 (reissued 08 December 2019). According to reports, the artwork was eaten by performance artist David Datuna during the Art Basel exhibition.  EPA/RHONA WISE

Als ob das noch nicht genug wäre, schnappte sich schliesslich ein anderer Künstler die Banane von der Wand und ass sie vor Hunderten verblüfften Zuschauerinnen und Zuschauern – und bezeichnete den Vorgang als seine eigene künstlerische Darbietung.

Schliesslich wurde die umstrittene Banane aus Sicherheitsgründen aus der Ausstellung entfernt. Drei Ausführungen des Werks wurden in Miami verkauft, zwei für 120’000 US-Dollar und eine weitere Edition für einen höheren, geheimen Preis.

Welche Version nun versteigert wird, verrät das Auktionshaus nicht, es stamme aber aus der Kollektion eines der ursprünglichen Käufer. Und es ist überhaupt das erste Mal, dass es zu einer Auktion einer «Comedian»-Edition kommt.

Ganz aus der Öffentlichkeit verschwand die Wand-Banane allerdings in den letzten Jahren nicht. Ein «Comedian»-Werk wurde 2020 im Guggenheim-Musuem New York ausgestellt. Letztes Jahr war sie in Südkorea auf Tour. Dort sorgte ein Kunststudent für Aufregung, der die Banane ass. Er sei hungrig gewesen, sagte er danach und klebte die Bananenschale wieder an die Wand.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Banane wurde daraufhin ersetzt, so wie das nun auch der Käufer oder die Käuferin des Millionenwerks wohl öfters machen muss. Vor der Auktion kann die gelbe Frucht mit der wohl teuersten Rolle Klebband der Welt übrigens noch auf einer Welt-Tournee bestaunt werden. Sotheby’s stellt «Comedian» ab Montag in New York aus, danach auch in London, Paris, Mailand, Hong Kong, Dubai, Taipei, Tokio and Los Angeles.