Trotz Sieg gegen BarcelonaDer BVB scheidet aus und Bensebaini wird zur tragischen Figur
Borussia Dortmund gewinnt mit 3:1 gegen Barcelona und träumt lange von einem Wunder. Doch ausgerechnet ein Eigentor kommt den Halbfinal-Träumen in die Quere.

Vor dem Viertelfinal-Rückspiel gegen den FC Barcelona hatte Niko Kovac die ganz grossen Worte gewählt. «Wunder gibt es immer wieder», hatte der Trainer von Borussia Dortmund am Tag vor der Partie gesagt. Musste er ja auch nach dem klaren 0:4 im Hinspiel. Und tatsächlich sollten seine Spieler am Dienstagabend dafür sorgen, dass dieses «Wunder» lange in greifbarer Nähe war.
Drei Tore von Stürmer Serhou Guirassy (11./49./76.) reichten den Dortmundern nämlich zu einem bemerkenswerten Sieg und zur ersten Niederlage der Katalanen im Jahr 2025. Für die Qualifikation zu den Halbfinals der Champions League reichte es jedoch nicht. Denn ausgerechnet durch ein Eigentor von Ramy Bensebaini kamen die Gäste zwischenzeitlich zum Anschlusstreffer (54.) – und dieser Treffer war zu viel für die BVB-Hoffnungen.
Somit wurde Bensebaini zur tragischen Figur, da er auch noch zwei Assists beisteuerte. Und ingesamt zeigte sich der BVB im Vergleich zum Hinspiel klar verbessert. Die Spieler waren fokussiert und zeigten die richtige Einstellung. Etwas, das ihnen nach dem 0:4 in Spanien noch vorgehalten worden war, weil die Mentalität dort nicht gestimmt hatte.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Im zweiten Spiel des Abends konnte sich auch Paris Saint-Germain trotz einer Niederlage für die Halbfinals qualifizieren. Der Mitfavorit auf den Titel verlor ein spektakuläres Rückspiel bei Aston Villa mit 2:3, kam dank eines 3:1 im Hinspiel aber trotzdem weiter.
Vor der Partie hatte es kurz Verwirrung gegeben, weil die Hymne der Europa League anstelle der Königsklassen-Hymne abgespielt worden war. Spieler beider Teams gerieten ins Schmunzeln, liessen sich davon aber natürlich nicht aus dem Konzept bringen.
Achraf Hakimi (11.) und Nuno Mendes (27.) brachten die Gäste früh in Führung. Doch dann drehten Youri Tielemans (34.), John McGinn (55.) und Ezri Konsa (57.) die temporeiche Partie zugunsten der Mannschaft von Trainer Unai Emery. Ein weiterer Treffer gelang Villa jedoch nicht, auch weil Paris nach dem Rückstand überraschend souverän auftrat. (DPA)
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
94’ Abpfiff
Das war es, das Spiel ist aus. Dortmund gewinnt mit 3:1 gegen den FC Barcelona, scheidet aber aus der Champions League aus. Trotzdem war es ein beeindruckender Auftritt der Deutschen!
93’ Ecke Dortmund
Ecke für Dortmund, doch die Flanke von Brandt fliegt im hohen Bogen über die Grundlinie.
92’ Freistoss Barcelona
Und auch da sieht man die ganze Qualität des FC Barcelona. De Jong und Olmo nehmen die Fouls der Dortmunder dankend an und lassen sich dann gaaaanz viel Zeit, um wieder auf die Beine zu kommen.
90’ Nachspielzeit
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit. 2013 hat der BVB mal zwei späte Tore gegen Malaga erzielt, das ist natürlich auch jetzt wieder die grosse Hoffnung. Aber eben: Malaga ist nicht der FC Barcelona.
90’ Die letzte Minute
Die letzte Minute läuft. Dann folgt zwar noch die Nachspielzeit und nochmal die Chance für den BVB, ein weiteres Tor zu erzielen. Aber Barcelona steht jetzt geschlossen in der eigenen Hälfte. Selbst Stürmer Raphinha hilft fleissig hinten mit.
87’ Erste Niederlage im Jahr 2025
Was jetzt aber auch schon klar ist: Das wird heute die erste Niederalge für den FC Barcelona im Jahr 2025. Und es ist keine Frage, dass Dortmund das bessere Team an diesem Abend war.
86’ Wechsel Barcelona
Lewandowski verlässt unter Pfiffen das Feld. Er wird ausgewechselt und durch Dani Olmo ersetzt.
84’ Immer wieder Guirassy
Immer wieder suchen die Dortmunder ihren Chef-Stürmer, Serhou Guirassy. Und der kommt auch regelmässig an den Ball. Sein Kopfball ist allerdings zu ungenau und die Chance verstreicht.
82’ Ecke Barcelona
Barcelona kommt zu zwei Ecken. Doch beide Versuche der Gäste bringen nichts ein, auch wenn der Abschluss von Garcia nur knapp am Tor vorbeistreicht.
81’ Dortmund macht wieder Druck
Jetzt erinnert der BVB wieder an die Auftaktminuten. Auch das Stadion macht Lärm. Wenn jetzt schnell noch ein viertes Tor fallen sollte…
78’ Kein Tor für Dortmund
Um ein Haar hätte Brandt hier direkt das 4:1 erzielt. Er kommt über die rechte Seite und schiebt den Ball in die entfernte Ecke. Doch der zuletzt stark kritisierte Deutsche stand im Abseits. Der Treffer zählt nicht.
78’ Doppelwechsel BVB
Kovac bringt zwei weitere Offensivkräfte: Jamie Gittens und Julian Brandt kommen in die Partie, Yan Couto und Karim Adeyemi verlassen den Rasen.
75’ TOR für Dortmund
3:1 für den BVB. Und natürlich ist es auch jetzt wieder Guirassy! Duranville behauptet den Ball auf der rechten Seite, flankt in die Mitte. Und weil Araujo den Ball dort nicht klären kann, erzielt der Dortmunder Stürmer seinen dritten Treffer an diesem Abend.
73’ Die Luft ist raus
Man merkt, dass die Luft raus ist. Die Dortmunder haben aufopferungsvoll gekämpft und zeigen auch weiterhin eine gute Partie. Aber nach dem Eigentor hatte der BVB keine Chance mehr und es ist klar, dass Barcelona in die Halbfinals einziehen wird. Den Dortmund-Fans ist das aber egal, sie freuen sich über die gute Leistung ihres Teams und machen weiterhin ordentlich Stimmung.
70’ Doppelwechsel Barcelona
Auch Flick wechselt nochmal doppelt: Eric Garcia und Ferran Torres kommen für den heute blassen Lamine Yamal und Fermin Lopez.
68’ Pedri übernimmt das Kommando
Es ist schon faszinierend, diesem Pedri zuzuschauen. Der 22-Jährige ist zwar erst seit ein paar Minuten auf dem Rasen und trotzdem schon prägend für das Spiel der Spanier. Gefühlt geht jeder zweite Pass zu ihm, als würden ihm die Mitspieler sagen wollen: «Mach du!». Und Pedri hat kein Problem damit, das Kommando zu übernehmen und den Takt anzugeben.
66’ Ecke Dortmund
Nochmal eine Ecke für die Dortmunder durch Svensson von der rechten Seite. Aber seine Flanke findet keinen Mitspieler.
65’ Doppelwechsel BVB
Jetzt ist klar, was die beiden Kovac-Brüder vorhin besprochen haben. Dortmund wechselt doppelt: Duranville und Reyna kommen für Nmecha und Beier in die Partie. Das Signal ist klar und unmissverständlich: Volle Offensive!
65’ Schuss Lopez
Eine super Chance für Barcelona auf den Ausgleich. Doch Lopez schiesst zu hoch und es gibt Abstoss.
Wende in Birmingham
Und während das Duell in Dortmund entschieden scheint, könnte es vielleicht bei Aston Villa nochmal spannend werden. Nach einem 0:2 führen die Engländer jetzt nämlich mit 3:2 gegen PSG. Zwei Treffer fehlen ihnen noch, um in die Verlängerung zu kommen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.