Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Mark Thomson
Britischer Physiker wird neuer Chef von Kernforschungszentrum Cern

Un homme visite une maquette du tunnel du Large Hadron Collider, LHC, au CERN, Laboratoire Europeen pour la Physique des Particules, ce mercredi 2 juin 2004 a Meyrin pres de Geneve. Le Centre europeen de recherche nucleaire, CERN, fete cette annee ces cinquante ans. (KEYSTONE/Laurent Gillieron) === , ===
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Mark Thomson wird neuer Direktor des Kernforschungszentrums Cern bei Genf. Der britische Teilchenphysiker beginnt seine fünfjährige Amtszeit am 1. Januar 2026.

Der aus den Mitgliedsländern zusammengesetzte Cern-Rat wählte den 58-Jährigen als neuen Vorsitzenden des Forschungszentrums, wie das Cern am Dienstag mitteilte. Die offizielle Ernennung werde auf der Dezembersitzung des Rates stattfinden. Thomson folgt auf die Italienerin Fabiola Gianotti, die als erste Frau das Cern seit 2016 leitet.

Fabiola Gianotti, Director General of the European Organization for Nuclear Research (CERN), speaks, during the welcomes ceremony of Estonia as its 24th Member State of CERN, at the European Particle Physics laboratory (CERN), in Meyrin near Geneva, Switzerland, Thursday, October 17, 2014. (KEYSTONE/Martial Trezzini)

Thomson ist derzeit geschäftsführender Vorsitzender des Science and Technology Facilities Council in Grossbritannien und hat einen Lehrstuhl für experimentelle Teilchenphysik an der Universität Cambridge inne. Er war bereits in 1990er Jahren an Forschungsarbeiten am Cern beteiligt.

Newsletter
Celsius
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Weitere Newsletter

SDA/oli