Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Klage gegen Kanton Zürich
«Carlos» fordert 40'000 Franken wegen unmenschlicher Behandlung

Bei der Staatshaftungsklage geht es um die Haftbedingungen im Gefängnis Pfäffikon Ende 2016 bis Anfang 2017.

Der als «Carlos» bekannt gewordene junge Straftäter klagt gegen den Kanton Zürich. Er verlangt wegen unmenschlicher Haftbedingungen 40'000 Franken. Am Donnerstag wird der Fall vor dem Zürcher Bezirksgericht verhandelt.

Bei der Staatshaftungsklage geht es um die Haftbedingungen im Gefängnis Pfäffikon Ende 2016 bis Anfang 2017, wie Anwalt Markus Bischoff eine Meldung von 20min.ch vom Dienstag bestätigte.

Wegen der Haftbedingungen hatte es eine Administrativuntersuchung gegeben. Diese stellte fest, dass Brian, wie der junge Mann richtig heisst und genannt werden will, in der Untersuchungshaft «objektiv diskriminierend und erniedrigend» behandelt worden sei.

Auf dem Boden geschlafen

Er musste unter anderem teils ohne Matratze auf dem Boden schlafen, musste immer Fussfesseln tragen und durfte nicht duschen. In der Folge wurde der Leiter des Untersuchungsgefängnisses Pfäffikon ersetzt.

Bei der Verhandlung vor dem Bezirksgericht geht es laut Anwalt darum, dass das Unrecht festgestellt wird und um eine Entschädigung von 40'000 Franken.

«Carlos» war durch einen SRF-Dokumentarfilm im Sommer 2013 landesweit bekannt geworden. Nach der Ausstrahlung entflammte eine hitzige Diskussion darüber, wie teuer die Behandlung junger Straftäter ist. Besonders zu reden gab sein «Sondersetting» mit Thaibox-Training, das schliesslich abgebrochen wurde.