Nach illegaler WiedereröffnungPolizei wechselt Schlösser von «Rebellen-Café» in Räterschen aus
Erst vor zwei Wochen hatte die Kantonspolizei das Café Diexer in Räterschen zwangsgeschlossen. Am Dienstag durchbrach der Cafébetreiber das Siegel und empfing erneut Gäste.
Günter Diexer hat am Dienstag sein Café in Räterschen geöffnet, wie Blick.ch berichtet. Er widersetzt sich damit erneut den geltenden Vorschriften. Bereits vor zwei Wochen empfing das Café Diexer an zwei Tagen illegal Gäste. Die Kantonspolizei Zürich hat damals das Lokal im Auftrag der Gesundheitsdirektion geschlossen und den Wirt verzeigt. Rund 20 Gäste habe man kontrolliert und weggewiesen. An der Tür des Lokals wurde ein Siegel angebracht.
Am Dienstag war die Kantonspolizei erneut vor Ort. Man habe Kenntnis erhalten, dass das Café über Mittag geöffnet habe und Gäste bewirte, sagt Mediensprecher Alexander Renner auf Anfrage. «Als wir eintrafen, waren die Gäste und auch der Wirt verschwunden.» Die Polizei habe das Café im Auftrag der Gesundheitsdirektion erneut geschlossen und sichergestellt, dass es geschlossen bleibe. Zu diesem Zweck habe man die Schliesszylinder gewechselt und die Tür erneut versiegelt. Man stehe mit dem Betreiber in Kontakt, sagt Renner. «Er kann das Café in unserer Begleitung betreten, um verderbliche Ware rauszuholen.»
Laut Renner muss sich der Betreiber nun vor den Untersuchungsbehörden verantworten. Welche Konsequenzen ihm drohen, ist noch nicht bekannt.
Wie bereits beim letzten Mal übertrug ein Videoblogger die Wiedereröffnung live auf Facebook. Das Video zeigt, wie mehrere Personen vor dem «Rebellen-Café» warten, während Betreiber Diexer das Siegel der Polizei mit einem Schlüssel durchbricht. Diexer spricht im Video von Willkür. Für eine Stellungnahme war er am Dienstag nicht erreichbar.
Fehler gefunden?Jetzt melden.