Budget 2024 von RüschlikonTrotz hoher Investitionen für das Dorfzentrum bleibt ein Plus
Fast 15 Millionen Franken gibt Rüschlikon nächstes Jahr für die Zentrumsgestaltung aus. Am Steuerfuss schrauben will der Gemeinderat nicht.
Für das kommende Jahr rechnet die Gemeinde Rüschlikon mit einem Plus von rund 630’000 Franken. Dies bei einem Gesamtaufwand von 83,49 Millionen Franken und Erträgen von 84,12 Millionen. Das schreibt die Gemeinde in einer Mitteilung zum Budget 2024.
Der Gemeinderat rechnet damit, dass der Steuerertrag nächstes Jahr 70 Millionen Franken beträgt. Das wären rund 3,5 Millionen weniger als im laufenden Jahr. Der Steuerfuss soll bei 75 Prozent bleiben. Damit bleibt Rüschlikon eine der steuergünstigsten Gemeinden im Kanton Zürich.
Rüschlikon muss weniger abliefern
Sinken soll nächstes Jahr der Beitrag in den Ressourcenausgleich des Kantons. 31,45 Millionen Franken muss Rüschlikon einbezahlen. Für das laufende Jahr waren noch 36 Millionen Franken prognostiziert.
Steigen soll nächstes Jahr hingegen der Personalaufwand um rund 900’000 Franken. Dieser entstehe vor allem an den Schulen, bedingt durch mehr Kinder in der Tagesbetreuung und zusätzliche Klassen. Zudem wird in der Abteilung Präsidiales eine neue Stelle im IT-Bereich geschaffen. Auch will der Gemeinderat nächstes Jahr 2 Millionen Franken in die finanzpolitische Reserve einschiessen, welche danach 9 Millionen betragen würde.
Die grössten Investitionen werden nächstes Jahr wegen der Umsetzung der Zentrumsgestaltung anfallen: Das Projekt Bahnhof Nord schlägt 2024 mit 6,1 Millionen Franken zu Buche, für das Projekt Bahnhof Süd sind 8,5 Millionen geplant. Ein weiterer grosser Posten ist der Bau des neuen Wasserreservoirs Kopfholz, für das 2,4 Millionen Franken anfallen sollen. Über den Bau muss das Stimmvolk noch entscheiden. So auch über das Budget 2024 – diese Abstimmung ist für die Gemeindeversammlung am 5. Dezember angesetzt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.