Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKritik an Schweizer Firma
34 brasilianische Arbeiter mussten in einem Hühnerstall schlafen

Bald beginnt die Erntesaison: Eine Orangenplantage in der Nähe von São Paulo in Brasilien.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In wenigen Wochen schwärmen die Orangenpflücker wieder aus: Auf den fruchtbaren Böden im Norden von São Paulo beginnt im Juli die Ernte. Rund 200’000 Familien leben vom Pflücken der saftig-süssen Früchte. Sie holen sie von Hand von den Bäumen. Es ist eine harte Arbeit, bei grosser Hitze und hohem Druck. Denn ein Arbeiter muss rund 3000 Kilogramm pro Tag ernten – das entspricht mehr als 70 Kisten täglich. Orangensaft ist derzeit ein gefragtes Gut: Wegen der Corona-Krise wollen sich viele Konsumenten gesünder ernähren und trinken deutlich mehr Saft.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login