Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Restaurant in Wädenswil evakuiert
Polizei verhaftet Frau nach Brand in Wohnhaus

Die Feuerwehr stand am Donnerstagmittag an der Seestrasse in Wädenswil im Einsatz.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In Wädenswil ist am Donnerstagmittag im Dachstock eines Gebäudes an der Seestrasse 77 – in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs – ein Feuer ausgebrochen. Wegen der starken Rauchentwicklung war der Brand weitherum zu sehen. Die Einsatzkräfte hatten das Feuer jedoch schnell unter Kontrolle.

Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich das Restaurant Lokma von Wirt Sinan Aslan. «Mitten im Mittagsservice mussten sämtliche Gäste und wir das Gebäude sofort verlassen.» Auch alle Bewohner der über dem Restaurant liegenden Wohnungen wurden evakuiert.

Sinan Aslan hat sich mit dem Lokma einen Traum erfüllt.

Für Aslan und seine Mitarbeitenden begann damit das Bibbern. «Mein ganzes Herzblut und viel Geld stecken in diesem Lokal», erzählte der gebürtige Türke, noch während der Einsatz im Gange war. «Am Abend wäre das Restaurant voll ausgebucht, jetzt warte ich auf den Bescheid der Polizei, ob und wann ich wieder öffnen kann.»

Die Feuerwehrleute stiegen über eine Drehleiter in die Wohnung im Dachstock ein, um das Feuer zu bekämpfen.

Gemäss Zeugenaussagen ist das Feuer in einem Einzimmerstudio im oberen Stockwerk des Hauses ausgebrochen. Wie die Kantonspolizei am späteren Nachmittag mitteilte, meldete der Hausbesitzer der Einsatzzentrale kurz nach 12.30 Uhr, dass sich eine Mieterin auffällig verhalte.

Als eine Patrouille wenig später vor Ort eintraf, drang bereits Rauch aus dem Türspalt der Wohnung. Als die 40-jährige Mieterin auf das Klopfen der Beamten die Tür öffnete, entdeckten diese ein Feuer in der Wohnung.

Die Polizisten evakuierten die Frau sofort aus dem Gebäude und versuchten, mit einem Handfeuerlöscher zu löschen. Das Feuer hatte sich im Zimmer allerdings schon ausgebreitet, und die Polizisten mussten sich in Sicherheit begeben und auf die Feuerwehr warten, wie die Kantonspolizei schreibt.

Verletzt wurde durch das Feuer niemand. Ein Kantonspolizist, der als einer der Ersten vor Ort war, wurde vom Rettungsdienst des Spitals Horgen vor Ort durchgecheckt, nachdem er relativ viel Rauch eingeatmet hatte, wie ein Mediensprecher der Kantonspolizei auf Anfrage dieser Redaktion erklärt. Eine weitere Behandlung im Spital war jedoch nicht vonnöten.

Mieter brauchen neue Bleibe

Obwohl die Einsatzkräfte schnell vor Ort waren, sind einige der Wohnungen bis auf weiteres nicht mehr bewohnbar, wie die Kantonspolizei mitteilt. Betroffen seien rund 10 Mieter. Die Stadt Wädenswil hat ihnen ihre Hilfe bei der Suche nach einer neuen Unterkunft angeboten.

Wie Sicherheitsvorsteher Daniel Tanner (SP), der selber vor Ort war, sagt, sind die Wohnungen und das Treppenhaus stark in Mitleidenschaft gezogen worden und mittelfristig unbewohnbar. Dies, obschon die Einsatzkräfte ein Ausbreiten der Flammen auf die anderen Wohnungen verhindern konnte. Der Sachschaden dürfte ersten Erkenntnissen zufolge über hunderttausend Franken betragen.

Restaurant vorerst geschlossen

Die genaue Brandursache wird derzeit durch Spezialisten untersucht. Gegenwärtig stehe Brandstiftung als Ursache im Vordergrund, schreibt die Kantonspolizei. Die 40-jährige Mieterin wurde deshalb verhaftet. Wie aus dem Umfeld der Anwohnerschaft zu erfahren war, hat die Schweizerin womöglich ein psychisches Problem.

Gut zwei Stunden nach Ausbruch des Brandes konnte Sinan Aslan einen ersten, kurzen Blick in die Räumlichkeiten seines Restaurants riskieren. «Kaputt scheint nichts zu sein, aber der beissende Rauchgeruch hat sich überall festgesetzt.»

Weil Strom und Wasser infolge des Feuerwehreinsatzes noch stundenlang abgestellt blieben, musste Aslan sämtliche Reservationen für den Donnerstagabend stornieren.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter