Wohnhaus in FlammenIm Dorfkern von Andelfingen brannte ein Riegelhaus
Beim Brand eines Wohnhauses ist in Andelfingen in der Nacht auf Sonntag ein hoher Sachschaden entstanden. Verletzt worden ist niemand.
In der Nacht auf den 30. Juni ging kurz nach 2.30 Uhr bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Zürich die Meldung ein, dass ein Riegelhaus im Dorfkern brenne. Gemäss ersten Erkenntnissen brach das Feuer aus zurzeit nicht geklärten Gründen in einem frei stehenden Schopf im Garten der Liegenschaft aus und griff anschliessend auf das Wohnhaus über. Das schreibt die Kantonspolizei in einer Mitteilung. Die Bewohner konnten die Liegenschaft unverletzt verlassen. Eine Bewohnerin der Nachbarliegenschaft wurde vorsorglich evakuiert; sie konnte gegen 6 Uhr in ihre Wohnung zurückkehren.
Trotz des raschen Eingreifens der ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr sei der Dachstock durch den Brand zerstört worden, hält die Kantonspolizei weiter fest. Die Einsatzkräfte konnten das Übergreifen des Feuers auf weitere Geschosse sowie benachbarte Gebäude verhindern. Die Liegenschaft ist zurzeit nicht mehr bewohnbar. Für die betroffene Familie konnte vorübergehend eine private Unterkunftslösung gefunden werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hunderttausend Franken geschätzt.
Die Brandursache ist zurzeit nicht geklärt; diese wird durch den Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei und der Staatsanwaltschaft untersucht. Brandstiftung steht jedoch nicht im Vordergrund.
Zusammen mit der Kantonspolizei standen die Feuerwehren Andelfingen und Umgebung, die Feuerwehr Flaachtal, die Feuerwehr von Schutz & Intervention Winterthur, ein Inspektor der GVZ, ein Drohnenspezialist von Schutz & Rettung Zürich, der Rettungsdienst Winterthur, die Statthalterin, ein Vertreter der Gemeinde Andelfingen, eine Statikerin sowie ein Dachdecker- und ein Bauunternehmen im Einsatz.
Fehler gefunden?Jetzt melden.