Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bekannte Roboterfirma
Das Boston Dynamics AI-Institute kommt nach Zürich

Marc Pollefeys, Professor of computer science at the Swiss Federal Institute of Technology (ETH) in Zurich and director of the Microsoft mixed reality and AI lab in Zurich, wearing mixed reality googles, poses next to Spot, the four-legged robot from Boston Dynamics, during the ARCHE 2023 (Advanced Robotic Capabilities for Hazardous Environments) aiming to test the potential of robotics to help in disaster relief, at the Swiss Army Rescue Troop Training Center in Avully near Geneva, Switzerland, Thursday, July 13, 2023. Fifteen teams, gathering some 150 researchers and students from all over the world, present their prototypes to the Swiss army and civil security authorities. (KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die US-Firma Boston Dynamics gehört weltweit zu den führenden Robotik-Unternehmen. Sie forscht und entwickelt vor allem autonome Laufroboter. Nun eröffnet der auf künstliche Intelligenz fokussierte Ableger der Firma in Zürich ein Forschungszentrum, wie die Plattform «Tippinpoint» berichtet. Das Zürcher Team des Boston Dynamics AI Institutein soll ab Anfang 2024 intelligente, agile und geschickte Robotersysteme entwickeln. Für Zürich hat sich das Boston Dynamics AI Institute entschieden, weil es hier Talente finden und Kontakte zu Universitäten und Forschungsorganisationen knüpfen will.

Vergangene Woche ist der Chief Technology Officer des Instituts an den Swiss Robotics Days in Zürich aufgetreten. Im Sommer war Boston Dynamics mit einem Roboter an einem Anlass in der Romandie bei Avully präsent, an dem Robotik für die Katastrophenhilfe präsentiert wurde.

Carmen Walker Späh: «Chance für unseren Innovationsstandort»

Dass ein Ableger der Firma, die 2021 zu 80 Prozent von Hyundai übernommen wurde, nun in Zürich ihren ersten Standort ausserhalb der USA eröffnen wird, freut die Zürcher Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh. Auf Linkedin jubelte sie «Wow, was für Neuigkeiten» und spricht von einer «Chance für unseren Innovationsstandort Zürich». In Wirtschaftsförderungskreisen wird die Ansiedlung des Boston Dynamics AI Institute mit jener von Google verglichen, berichtet «Tippinpoint». Der Suchmaschinenkonzern war vor 20 Jahren nach Zürich gekommen und beschäftigt hier heute 5000 Mitarbeitende.

Das Boston Dynamics AI Institute wird vorerst bloss ein kleines Team in Zürich beschäftigen, aber es ist durchaus denkbar, dass es bald wachsen wird – auch wenn es in Zürich wohl nicht so bald vergleichbare Dimensionen annehmen wird wie Google.

Wohin das Unternehmen genau zieht, ist noch unklar. Auf Anfrage sagt Christian Lüscher, Sprecher der Standortförderungsorganisation Greater Zurich Area, die am Ansiedlungsprojekt beteiligt ist, man unterstütze den Konzern derzeit bei der Vernetzung in Zürich – unter anderem um Büros zu finden.

Korrektur vom 8. November um 8.30 Uhr: In einer früheren Version hiess es, Boston Dynamics würde in Zürich einen Standort eröffnen. Korrekt ist: Das Boston Dynamics AI Institute, ein Ableger der Robotikfirma eröffnet in Zürich einen Standort.

zac