Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Borkenkäfer bedrohen nun auch Lärchen und Kiefern

Laut Kreisforstmeiser Jürg Altwegg leidet der Wald – im Bild das Chopfholz bei Adliswil und Rüschlikon– unter den Folgen des Sturmes Burglind und des trockenen Sommers 2018.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Erstaunt bleibt Jürg Altwegg unter einem Baum stehen, der rot markiert ist. Der Forstmeister des Forstkreises Horgen-Affoltern blickt, wie um sich zu vergewissern, nach oben. Er sieht sich durch die charakteristischen Äste mit den nackten Kurztrieben bestätigt: Es handelt sich um eine Lärche. Doch obwohl die Baumart über eine dicke Rinde – oder Borke – verfügt, ist diese über weite Strecken abgeplatzt. Für den Forstingenieur und Forstwart ist klar: «Offenbar sind nun auch erste Lärchen vom Borkenkäfer befallen.» Normalerweise sind vor allem Fichten betroffen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login