AboBorkenkäfer bedrohen nun auch Lärchen und Kiefern
Regnerisch und grau war der Spätherbst in der Zürichseeregion. Das ist ein Glück für den Wald. Langsam kann er so die Wasserdefizite des Sommers 2018 kompensieren.
Erstaunt bleibt Jürg Altwegg unter einem Baum stehen, der rot markiert ist. Der Forstmeister des Forstkreises Horgen-Affoltern blickt, wie um sich zu vergewissern, nach oben. Er sieht sich durch die charakteristischen Äste mit den nackten Kurztrieben bestätigt: Es handelt sich um eine Lärche. Doch obwohl die Baumart über eine dicke Rinde – oder Borke – verfügt, ist diese über weite Strecken abgeplatzt. Für den Forstingenieur und Forstwart ist klar: «Offenbar sind nun auch erste Lärchen vom Borkenkäfer befallen.» Normalerweise sind vor allem Fichten betroffen.