Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Böötler dürfen Hafenkran der Seepolizei nicht mehr benützen

Der Hafenkran der Seepolizei in Oberrieden fährt auf Schienen nach vorne zum See. Seepolizisten oder Privatpersonen wasserten die angegurteten Schiffe ein oder aus.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Für die Bootswerft-Huber aus Horgen beginnt jetzt die Hochsaison. Fast täglich fahren Geschäftsführer Jan Forster oder Mitarbeiter mit dem Traktor an die Seestrasse 87, dem Stützpunkt der kantonalen Seepolizei in Oberrieden. Mit dem Hafenkran wassern sie für 100 Franken pro Kranhub Boote von Kunden aus und transportieren sie ins Winterlager – seit über 40 Jahren. Damit ist jetzt Schluss. Die Bootswerft-Huber darf den Hafenkran nicht mehr benützen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login