AboBöötler dürfen Hafenkran der Seepolizei nicht mehr benützen
Die Präsidenten der Segelvereine und Benützer des Hafenkrans in Oberrieden sind irritiert über den Entscheid der Seepolizei, keine Kranhübe mehr zu erlauben. Die Horgner Bootswerft Huber gerät durch die neue Regelung in arge Nöte.
Für die Bootswerft-Huber aus Horgen beginnt jetzt die Hochsaison. Fast täglich fahren Geschäftsführer Jan Forster oder Mitarbeiter mit dem Traktor an die Seestrasse 87, dem Stützpunkt der kantonalen Seepolizei in Oberrieden. Mit dem Hafenkran wassern sie für 100 Franken pro Kranhub Boote von Kunden aus und transportieren sie ins Winterlager – seit über 40 Jahren. Damit ist jetzt Schluss. Die Bootswerft-Huber darf den Hafenkran nicht mehr benützen.