AboBlick in den Chüechli-OfenIn Meilen entstehen «die beliebtesten Fasnachtschüechli der Schweiz»
Die Fasnacht hat Hochsaison, und entsprechend fleissig spucken die Maschinen der Delica derzeit Fasnachtschüechli aus. Rund 900’000 pro Tag – in überraschend viel Handarbeit.
![In der Delica in Meilen werden seit bald 90 Jahren Fasnachtschüechli hergestellt. Zu Beginn wurden sie noch im Schoss der Mitarbeitenden geformt, heute entstehen in Meilen 900'000 pro Tag, 13. Februar 2024. Foto: Moritz Hager/Tamedia AG](https://cdn.unitycms.io/images/7rStrPsHKhS8cEJEswwPqK.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=zAnehDmVnRk)
Die Migros-Tochter Delica sagt von sich selbst, sie produziere das beliebteste Fasnachtschüechli der Schweiz. Und das «Original seit 1935», wie auf jeder Packung des Gebäcks zu lesen ist. Ob dies der süssen Wahrheit oder einem zurechtfrittierten Ziel entspricht, ist wohl Geschmacksache. Ein Blick in den Chüechli-Ofen und unter den Puderzucker verraten jedoch, wieso das tatsächlich stimmen könnte.