«Apropos» – der tägliche PodcastBjörn Höcke und die AfD: So gross ist sein Einfluss wirklich
Der rechtsextreme Politiker steht wegen Volksverhetzung vor Gericht – und hat dennoch gute Chancen, Ministerpräsident Thüringens zu werden. Wie gefährlich ist er für Deutschland?
Björn Höcke ist Vorsitzender der Alternative für Deutschland (AfD) im ostdeutschen Bundesland Thüringen – nirgends in Deutschland ist die Partei so stark wie hier. Die AfD bewegt sich seit Jahren am rechten Rand des deutschen Parteienspektrums, Höcke und seine Fraktion am sehr rechten. Wegen seiner offen geäusserten Hetze, etwa gegen muslimische Personen, und seiner mit Versatzstücken nationalsozialistischer Sprache durchzogener Reden stuft ihn der deutsche Bundesverfassungsschutz als Rechtsextremen ein. Wegen Volksverhetzung steht Björn Höcke aktuell vor Gericht.
Trotzdem hat er gute Chancen, im September der neue Ministerpräsident Thüringens zu werden. Die AfD liegt in Wahlumfragen vorne, obwohl gegen AfD-Politiker aktuell Vorwürfe der russischen und chinesischen Einflussnahme im Raum stehen.
Warum ist die AfD bei einem Teil der deutschen Wählerinnen und Wähler so beliebt? Wie gross ist der Einfluss des rechtsextremen Höcke auf die Partei? Und wie gefährlich ist der Kurs, auf den er die Partei einschwört, für Deutschland? Darüber spricht Deutschland-Korrespondent Dominique Eigenmann in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».
Politisch, persönlich, nah: «Apropos», der tägliche Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia, beleuchtet Themen und Hintergründe, die bewegen.
Sie können «Apropos» kostenlos auf Spotify und Apple Podcasts hören und abonnieren.
Fehler gefunden?Jetzt melden.