«Apropos» – der tägliche PodcastWas passiert bei einem Ja zur Biodiversitätsinitiative?
Am 22. September entscheidet die Schweiz, ob die Förderung der Biodiversität in der Verfassung verankert werden soll. Was sagen die Befürworterinnen, was die Gegner?
Mit der Vorlage wollen die Initiantinnen und Initianten Natur, Ortsbilder sowie schöne Landschaften erhalten. Der Bund soll in Absprache mit den Kantonen Schutzobjekte definieren.
Der Bundesrat jedoch ist gegen die Initiative – unter anderem aus energiepolitischen Gründen. Die Initianten hingegen halten dagegen, dass eine vorhandene Biodiversität entscheidend sei beim Kampf gegen den Klimawandel und zur nachhaltigen Sicherung der Nahrungsmittel und der Natur.
Wer hat nun recht? Was würde bei einem Ja überhaupt passieren? Und was bei einem Nein? Das weiss Bundeshausredaktor Cyrill Pinto. Er ist zu Gast in einer neuen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers».
Fehler gefunden?Jetzt melden.