Die Story hinter «Your Power»Billie Eilish und der ältere Mann
In ihrem neusten Song verarbeitet die Musikerin eine persönliche Geschichte. Und lotet dabei ihre Macht aus.
Billie Eilishs neuer Song kommt mit einer Ansage. «Missbrauche deine Macht nicht», singt sie gleich als allererste Zeile. Und sie schreibt diese Worte auch ans Ende des Instagram-Posts, den sie zur Veröffentlichung mit ihren 82,5 Millionen Followerinnen und Followern teilte.
«Missbrauche deine Macht nicht.» An wen sie die Forderung richtet? Das sagt die Künstlerin nicht explizit – ein guter Popsong bleibt letztlich immer vage, damit möglichst viele Menschen emotional Anschluss finden können.
Doch eine Leseart drängt sich auf: Billie Eilish singt hier von einem älteren Mann, der in der Unterhaltungsbranche tätig ist und sich auf eine Beziehung mit einer jüngeren Frau einlässt.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Textzeilen sind erstaunlich deutlich für einen Eilish-Song. «Du hast gesagt, du dachtest, sie sei in deinem Alter», singt sie. Und: «Wie konntest du nur? Wirst du dich erst schlecht fühlen, wenn sie deinen Vertrag kündigen?»
Die geläufigste Interpretation ist, dass Eilish auf die Beziehung mit ihrem Ex-Freund anspielt.
In der zweiten Strophe wechselt Eilish in die Ich-Perspektive. «Ich dachte, ich sei etwas Besonderes», steigt sie ein und nennt den Mann zwei Zeilen später einen «Teufel». Es ist also höchstwahrscheinlich, dass Billie Eilish selbst die besungene jüngere Frau ist und dass sie eine ganz persönliche Geschichte verarbeitet.
Auf Instagram schreibt sie: «Ich fühle mich sehr verletzlich dabei, den Song zu veröffentlichen.» Die Intimität wird von der Produktion unterstrichen, die mit nackten, akustischen Gitarren und einem weit in den Hintergrund gewaschenen Beat noch zurückhaltender ist, also man es von ihr sonst kennt.
Die geläufigste Interpretation zum Stück ist, dass Eilish auf die Beziehung mit ihrem Ex-Freund, dem Rapper Brandon Adams, genannt Q, anspielt. Die beiden waren ein Paar, als sie 16 Jahre alt war, Q war damals 22. In der Apple-TV-Doku «The World’s a Little Blurry» sprach die Sängerin bereits darüber, dass die Beziehung problembehaftet war. (Lesen Sie hier mehr über die Billie-Eilish-Doku)
Billie Eilish hat Macht. Wie wird sie sie brauchen?
Was «Your Power» über die persönliche Geschichte hinaus interessant macht: Mit dem Song erschliesst sich Billie Eilish als Künstlerin eine neue Dimension. Die Kernaussage des Liedes, die sie zum Slogan erhebt, könnte an viele gehen: den Ex-Präsidenten der USA, die Silicon-Valley-Giganten, an Polizisten, an Querdenker mit Reichweite, an Youtuber, die Fake News verbreiten und, natürlich, pauschal an Männer, die ihre privilegierten Positionen zum eigenen Vorteil ausnutzen – was in so vielen Ausprägungen passiert.
Das Lied ist der erste Vorbote des zweiten Longplayers «Happier than Ever», den Eilish auf Ende Juli angekündigt hat. Das neue Album wird an immensen Erwartungen gemessen werden, nachdem das Debüt zum weltweiten Bestseller geworden ist und dem Mainstream-Pop einen neuen Sound für die neue Dekade beschert hat.
Es wird von Billie Eilish kein Grunge- und kein fröhliches Dance-Album geben, das scheint jetzt klar. Musikalisch bringt die neuste Single keine neue Tiefe in ihr Werk, erneut hat sie mit ihrem Bruder Finneas O’Connell als Co-Songwriter und Produzent zusammengearbeitet. Mit «Your Power» bieten Billie und Finneas mehr vom Gleichen, in einem etwas anderen Klangkleid.
Aber inhaltlich: Da könnte was gehen.
Die Songs auf «Happier than Ever» tragen Titel wie «Male Fantasy», «Lost Cause» oder «Not My Responsibility». Das klingt nach grösseren Zusammenhängen.
Billie Eilish ist jetzt 19. Auf Instagram folgen ihr über 80 Millionen Menschen. Sie hat ein Publikum, auf der ganzen Welt, sie hat Macht. Wie wird sie sie brauchen? «Your Power» macht schon mal eine Ansage.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.