Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bildkolumne Schnappschuss
Die Problem­frisur

Studio shot of young handsome man wearing red checked shirt against gray background
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Haarschnitt heisst High Fade und war an der Fussball-EM 2024, was in den Achtzigern der Vokuhila: die Friiise schlechthin. Der High Fade kommt zwar viel martialischer daher mit seinem Rausschmeisser-Flair, aber beide eint, dass sie nicht zum Vorteil des Trägers sind. Der halb rasierte Schädel offenbart Nackenwülste und picklige Kopfhaut und ist, wenn wir schon beim Englischen sind, ganz allgemein not very forgiving.  

Wobei das Optische noch die harmlosere Problematik darstellt. Denn wie der «Spiegel» diese Woche vermeldete, grassiert eine «europaweite Epidemie» der Ringelflechte. Beim Fadenpilz auf dem Kopf handle es sich mittlerweile, so ein Fachmann, um den zweithäufigsten Pilz nach dem Fusspilz, und irgendwie stellte man sich sofort einen fungusartigen Zangenangriff von oben und unten gleichzeitig vor.

Jedenfalls verbreitet sich diese Ringelflechte von grüseligen Rasierapparaten in Billig-Barber-Shops und sorgt nicht nur dafür, dass es in Bälde juckt und schuppt, sondern auch, dass es bald gar nix mehr zum Rasieren gibt, weil es zu irreversiblem Haarausfall kommen kann. Anders gesagt: Der Mann, der sich mit dem High Fade ein besonders maskulines Flair verleihen will, muss sich haaremässig in die Knie zwingen lassen von einem winzigen Pilz.

In der SonntagsZeitungs-Rubrik «Schnappschuss» kommentiert Bettina Weber jede Woche ein aktuelles Bild.