Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboVon-Wattenwyl-Haus
Doris Leuthards Ex-Wohnung bleibt noch Jahre ungenutzt

The "Beatrice von Wattenwyl" building (in the center) view from the south side, situated at the Junkerngasse in the historic center of Bern, pictured on July 1, 2009. The Patrician villa has a building history that goes back to the year 1446. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)

Das Beatrice von Wattenwyl Haus, Mitte, suedseitige Ansicht, an der Junkerngasse in der Altstadt von Bern, aufgenommen am 1. Juli 2009. Das Patrizierhaus, dessen Baugeschichte bis ins Jahr 1446 zurueckgeht, vermachte Emanuel von Wattenwyl im Jahr 1934 im Namen seiner 1929 verstorbenen Gattin Beatrice der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Der Bundesrat tagt regelmaessig hier und empfaengt Gaeste, ebenso finden hier die traditionellen von Wattenwylgespraeche zwischen Bundesrat und Parteien statt. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im Berner Von-Wattenwyl-Haus geht die Politprominenz ein und aus. Der Bundesrat empfängt in den unteren Etagen des geschichtsträchtigen Patriziergebäudes gern Gäste. Dort trifft er sich auch regelmässig mit den Spitzen der Bundesratsparteien zu den sogenannten Von-Wattenwyl-Gesprächen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login