Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

SRF streicht «Netz Natur»
Sendung mit Kultfigur verschwindet – jetzt nimmt Andreas Moser Stellung

Die Tierdokumentation «Netz Natur» mit Macher Andreas Moser fällt den Neuausrichtungen in Leutschenbach zum Opfer.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Sendung «Netz Natur» soll 2022 aus dem Programm von SRF gestrichen werden. Dies meldet der «Bote der Urschweiz». Im Artikel heisst es weiter, dass im kommenden Jahr noch zwei Best-of-Ausstrahlungen gesendet werden, danach sei Schluss für die TV-Dokumentation. Diese flimmert seit 1989 über den Bildschirm und erreicht jeweils eine mehr als ansehnliche Publikums-Quote (Halbjahreszahlen von 2020: bei zwei Sendungen 553’000 Personen/Marktanteil von 30,6 Prozent). SRF bestätigt die Einstellung über ein Statement von Andreas Moser.

Sparmassnahmen seien nicht der Grund für die Einstellung der beliebten Sendung. Redaktionsleiter und Moderator Andreas Moser werde im kommenden Frühjahr pensioniert, teilt SRF mit.

Ich empfinde die Einstellung des Formats in der heutigen Form nicht als Absetzung.

Andreas Moser, Dok-Filmer

Auf Anfrage erklärt der abtretende Sendungsmacher: «Es liegt in der Natur der Sache, dass sich mit einer Pensionierung einer prägenden Moderationsfigur etwas ändert. Deshalb empfinde ich die Mitteilung der Einstellung des Formats in der heutigen Form per Ende 2021 überhaupt nicht als Absetzung, zumal es ja ein klares Bekenntnis von SRF zur Weiterführung der Themenkreis von Natur und Umwelt gibt», so Moser.

Andreas Moser während einer «Netz Natur»-Sondersendung am 1. August. In der Halbjahresbilanz für 2020 weist SRF dem Format über 500’000 Zuschauerinnen und Zuschauer und einen Marktanteil von 30 Prozent aus.

Hätte Moser weitergemacht?

Mit seinem Team werde er in den kommenden Monaten den Entwicklungsprozess neuer Formate begleiten und aus «unserer Fachkompetenz Input einfliessen lassen». Zurückschauen mag Moser noch nicht: «Bilanz zur Sendung ziehe ich gerne nächstes Jahr, wenn es dann soweit ist mit meiner Pensionierung.»

SRF bestätigt das Vorhaben: «Themen rund um Natur und Umwelt werden bei unserem Sender auch nach der Pensionierung von Andreas Moser einen sehr hohen Stellenwert haben, mit eigen produzierten Dokumentationen wie auch auf der geplanten Wissensplattform von SRF», sagt Sprecherin Andrea Wenger dem «Boten der Urschweiz».

In der bisher letzten Sendung vom 27. August ging es um den Wolf in der Schweiz.

Gemäss dem Bericht hätte Moser die Sendung gerne nach seiner Pensionierung weitergeführt. Für SRF-Direktorin Nathalie Wappler sei dies aber nicht in Frage gekommen. Und Moser mit einer anderen Person zu ersetzen, käme ebenfalls nicht. SRF lässt diese Aussagen unkommentiert. Im Artikel werden die Kosten einer Sendung mit 240’000 Franken beziffert.