Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zugriff auf Verkada-Kameras
Bericht über Hausdurchsuchung in Luzern nach US-Hackerangriff

Betroffen waren auch eine Tesla-Fabrik in Shanghai (Bild), ein Gefängnis und ein Spital: Die Hacker wollten laut eigenen Angaben zeigen, wie überwacht wir sind und auf Risiken aufmerksam machen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nachdem sich Hacker im grossen Stil Zugriff auf Bilder von Überwachungskameras in den USA verschafft haben, ist es bei einer IT-Fachperson im Kanton Luzern nach eigenen Angaben zu einer Hausdurchsuchung gekommen. Das berichtete der Finanzdienst «Bloomberg» am Freitag.

Demnach wurde auch Hardware beschlagnahmt. Der Durchsuchungsbefehl fusst auf einem mutmasslichen Cyberangriff. Am Donnerstag hatte der US-Kamerahersteller Verkada mitgeteilt, man habe die Bundespolizei FBI eingeschaltet, nachdem Hacker Überwachungskameras in amerikanischen Spitälern, Gefängnissen und Polizeirevieren angezapft hätten.

Die Hacker-Gruppe griff nach eigenen Angaben Bilder von rund 150'000 Überwachungskameras ab und verschaffte sich auch Zugang zu gespeicherten Aufnahmen von Verkada-Kunden. Zu diesen zählen etwa der Elektroauto-Hersteller Tesla und die IT-Sicherheitsfirma Cloudflare.

«Bloomberg» beruft sich auf den Durchsuchungsbefehl sowie Angaben der betroffenen Person. Demnach sei auch ihr Elternhaus durchsucht worden. Von Behörden in der Schweiz lag vorerst keine Stellungnahme vor.

Lesen Sie auch: Hacker zapfen 150’000 Kameras an – Opfer wurden Tesla, Spitäler und ein Gefängnis

SDA/oli