Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bericht aus Deutschland
Stoiber wollte Merkel stürzen – mit Hilfe von Schäuble

M TA 03.09.2005. CDU leader Merkel and CSU leader Stoiber wave during a CSU party convention in Nuremberg
Bildtext: Angela Merkel (L), leader of Germany's Christian Democratic Union (CDU) and conservative candidate for chancellor, and Edmund Stoiber, Bavarian state premier and leader of Bavaria's Christian Social Union (CSU), wave during a party CSU convention in the southern German city of Nuremberg, September 2, 2005. German elections will be held on September 18, one year ahead of schedule, after the country's highest court ruled the early vote engineered by Chancellor Gerhard Schroeder was legal. REUTERS/Alexandra Winkler
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Ende 2023 verstorbene CDU-Politiker Wolfgang Schäuble ist einem Medienbericht zufolge während der Flüchtlingskrise im Jahr 2015 vom früheren CSU-Chef Edmund Stoiber dazu gedrängt worden, die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Flüchtlingskrise zu stürzen. Das geht laut Vorabmeldung des Magazins «stern» vom Mittwoch aus Schäubles Memoiren hervor.

Dem Bericht zufolge nennt Schäuble darin erstmals einen Namen in Verbindung mit Umsturzplänen während der Flüchtlingskrise 2015. Stoiber sei aktiv geworden «und feuerte (Horst) Seehofer, seinen Nach-Nachfolger im Ministerpräsidentenamt, in dessen Attacken gegen Merkel an», heisst es dem Bericht zufolge in Schäubles noch unveröffentlichten Memoiren über die Spannungen innerhalb der Union. «Und mich wollte er dazu bewegen, Merkel zu stürzen, um selbst Kanzler zu werden.»

«Ich lehnte das entschieden ab. Wie Jahrzehnte zuvor bei (Helmut) Kohl blieb ich bei meiner Überzeugung, dass der Sturz der eigenen Kanzlerin unserer Partei langfristig nur schaden könnte, ohne das Problem wirklich zu lösen», heisst es laut «stern» weiter. Das sei sein Verständnis von Loyalität gewesen.

M Leader of Germany's conservative CDU party Merkel poses with party fellows and nominated cabinet members in Berlin
Bildtext: Angela Merkel (3rdR) leader of Germany's conservative Christian Democratic Union party (CDU) poses with party fellows (L-R) Thomas de Maizere named as Minister of Chancellery, Franz Josef Jung as Defence Minister, Ursula von der Leyen as Family Minister, Horst Seehofer as Minister for Agriculture, CSU head Edmund Stoiber as future Minister for Economy and Technology , Annette Schavan as Minister for Education and Wolfgang Schaeuble as Minister for Interior, following their parliamentary group meeting in Berlin October 17, 2005. REUTERS/Fabrizio Bensch

Schäuble hatte dem Bericht zufolge bereits im Dezember 2022 in der ZDF-Sendung «Markus Lanz» von Überlegungen berichtet, Merkel zu stürzen, aber keine Namen genannt. In seinen Erinnerungen heisst es laut «stern»: «Die ganze Debatte amüsierte mich fast ein wenig, weil ich ja mein Alter kannte, seit mehr als einem Vierteljahrhundert querschnittsgelähmt war und insgesamt eine angeschlagene Gesundheit hatte.»

Schäuble war am 26. Dezember im Alter von 81 Jahren gestorben. Er gehörte seit 1972 dem Bundestag an, war Unions-Fraktionschef, mehrmals Bundesminister und von 2017 bis 2021 Bundestagspräsident.

AFP/aeg