AboKommentar zur AltersmedizinBei den alten Menschen darf das Unispital nicht sparen
Das Universitätsspital Zürich schliesst seine Klinik für Altersmedizin. Die Spitalleitung muss nun dafür sorgen, dass hochbetagte Patientinnen ganzheitlich behandelt werden.
Wer einen alten Vater oder eine alte Mutter hat, die schon einmal ins Spital musste, weiss: Das kann schwierig werden. Die alten Menschen fühlen sich in der fremden Umgebung verloren, sie sind oft körperlich eingeschränkt und brauchen Unterstützung. Vielleicht sind sie verwirrt und wissen nicht, welche Medikamente sie wegen ihrer chronischen Krankheiten normalerweise nehmen. Die Kommunikation zwischen Hausarzt und Spital funktioniert schlecht. Und jeden Tag kümmern sich wieder andere Ärztinnen und Pflegefachleute um die Patienten.