Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

Champions League
Bayern demütigt Atlético, Shaqiri spielt mal wieder

Unbeeindruckt vom Corona-Wirbel um Serge Gnabry hat der FC Bayern mit einem herausragenden Kingsley Coman zum Start der neuen Champions-League-Saison furios losgelegt.

Zwei Monate nach dem Triumph von Lissabon setzte der Titelverteidiger den imposanten Siegeszug in der Königsklasse auch dank seines Finalhelden mit einem überzeugenden 4:0 (2:0) gegen Atlético Madrid fort. Coman (28./72.), Leon Goretzka (41.) und Corentin Tolisso (66.) sorgten am Mittwoch beim nächsten Geisterspiel in München für wunderbare Tore gegen den früheren Favoritenschreck.

Bayern verdaut Corona-Schock

Coach Flick sagte, durch den coronabedingten Gnabry-Ausfall habe sich «nicht allzu viel» an seinen Planungen für die Partie gegen Madrid geändert. Nach ausgeglichenem Beginn übernahmen die Münchner die Kontrolle über das Spiel, auch wenn die unbequemen Spanier durchaus mutig auftraten.

Hart, aber fair leitete kurz darauf Kimmich die Führung für die Bayern ein. Der 25-Jährige erkämpfte den Ball und bediente perfekt Coman, der ohne Mühe Oblak aus kurzer Distanz überwand. Im August hatte der Franzose mit seinem Tor für den Finaltriumph der Münchner gegen Paris Saint-Germain gesorgt, nun eröffnete er auch die nächste Titeljagd der Münchner.

Auch danach wirkten die Gastgeber zielstrebiger und effektiver. Verdient erhöhte Goretzka, der nach einem schnellen Angriff auf Comans Vorlage frei im Strafraum zum Schuss gekommen war.

Atlético bleibt trotz Suarez harmlos

Atlético kam nur selten gefährlich vor das Münchner Tor, Neuzugang Luis Suárez verpasste vor der Pause zweimal knapp. In der Vorsaison hatten die Madrilenen noch Titelverteidiger FC Liverpool um Trainer Jürgen Klopp aus dem Wettbewerb befördert und waren dann im Viertelfinal an RB Leipzig gescheitert.

Kurz nach Wiederanpfiff lag der Ball dann im Tor der Münchner. Der einst für 127 Millionen Euro verpflichtete Joao Felix hatte getroffen. Doch weil Suárez vor Manuel Neuer im Abseits stand, zählte das Tor nicht.

Weil Atlético nun offensiver agierte und öfter den Strafraum der Münchner anpeilte, boten sich dem Titelverteidiger mehr Räume. Das 3:0 indes entstand aus einem Freistoss. Kimmichs Schuss wurde von Suárez abgeblockt, Tolisso jagte die Kugel aus 25 Metern ins rechte Toreck – die Entscheidung. Coman veredelte wenig später nach feiner Einzelleistung noch den Abend mit seinem zweiten Treffer. Der Rest war Schaulaufen.

Remis in Salzburg

In der gleichen Gruppe trennten sich RB Salzburg und Lokomotive Moskau mit 2:2 (1:1). Die Führung der Gäste durch Eder (19.) drehten Dominik Szoboszlai (45.) und Zlatko Junuzovic (50.). Witali Lisakowitsch (75.) sorgte für den Endstand. Der Schweizer bei Salzburg, Noah Okafor, wurde in der 84. Minute eingewechselt.

Real blamiert sich

Real Madrid hat einen peinlichen Fehlstart in der Champions League hingelegt. Das Team von Trainer Zinédine Zidane verlor am Mittwoch nach schwacher Abwehrleistung und indiskutabler erster Halbzeit zu Hause im Estadio Alfredo Di Stefano 2:3 (0:3) gegen Schachtar Donezk. Zidane verzichtete auf den angeschlagenen Kapitän Sergio Ramos, Stars wie Kroos und Karim Benzema sassen zu Beginn nur auf der Bank.

Tetè (29. Minute), Raphael Varane (32./Eigentor) und Manor Solomon (42.) sorgten für die überraschend hohe Führung des ukrainischen Meisters zur Halbzeit. Besonders der dritte Treffer war fein herausgespielt: Tetè legte mit der Hacke für Solomon auf, der mit überlegtem Schuss verwandelte. Die Treffer von Luka Modric (54.) und Vinicius Junior (59.) kamen zu spät für die Madrilenen.

Borussia schrammt an Sieg vorbei

Achtungserfolg mit bitterem Ende: Borussia Mönchengladbach hat beim Comeback in der Champions League den Traumstart knapp verpasst. Der Bundesligist mit den drei Schweizern Yann Sommer, Nico Elvedi und Breel Embolo auf dem Feld, kam beim italienischen Vizemeister Inter Mailand nach turbulenter Schlussphase zu einem 2:2 (0:0). Ramy Bensebaini (63.) und Jonas Hofmann (84.) trafen für die Mannschaft von Trainer Marco Rose, die kurz vor dem Ende noch führte. Starstürmer Romelu Lukaku (49. und 90.) riss die Gladbacher aber aus allen Träumen.

Der Borussia fehlten in der ersten Halbzeit das Tempo und vor allem die Präzision in der gegnerischen Hälfte. Angetrieben von Eriksen setzte Inter den Bundesligisten unter Druck. Lukakus Abschluss im Strafraum ging ganz knapp am Pfosten vorbei (41.). Davon abgesehen stand die Abwehr um Elvedi und Matthias Ginter in Tornähe lange bemerkenswert sicher. Eigene Offensivbemühungen, wie über Jonas Hofmann (33.) oder Marcus Thuram (44.), spielten die Gladbacher nicht konsequent zu Ende. Sie zeigten aber, dass die Inter-Verteidigung mit mehr Geschwindigkeit zu knacken wäre.

Mit Martinez kommt der späte Ausgleich

Conte brachte zur zweiten Halbzeit Torjäger Lautaro Martínez, der sich sofort perfekt einfügte. Der Argentinier leitete mit einem Kopfball das Führungstor durch Lukako ein, den die Gladbacher für einen Moment nicht bewachten. Danach wurde es für die Rose-Elf schwerer, offensiv ins Spiel zu finden – ehe Schiedsrichter Björn Kuipers nach Ansicht der Videobilder auf den Punkt zeigte. Der frühere Bayern-Profi Arturo Vidal hatte Thuram im Strafraum gefoult, Bensebaini verwandelte sicher.

Inter bestimmte im Anschluss das Spiel. Martínez traf den Pfosten (81.). Kontergelegenheiten ergaben sich für die Borussia nur selten – die eine wichtige nutzte Hofmann perfekt. Dann kam noch einmal Lukaku. Der Belgier drückte den Ball mit dem Knie zum späten Ausgleich über die Linie.

Skyblues korrigieren Fehlstart

Ilkay Gündogan hat Manchester City mit einem Freistosstor zum erfolgreichen Auftakt in der Champions League geführt. Der deutsche Nationalspieler erzielte beim 3:1 (1:1) gegen den FC Porto in der 65. Minute den zweiten Treffer der Citizens.

Liverpool siegt dank Schützenhilfe

Auch der FC Liverpool und Trainer Jürgen Klopp starteten mit einem Sieg. Der Königsklassensieger von 2019 setzte sich mit 1:0 (1:0) bei Ajax Amsterdam durch. Nicolás Tagliafico unterlief in der 35. Minute das entscheidende Eigentor. Xherdan Shaqiri kam bei Liverpool ab der 60. Minute zum Einsatz.

Freuler ohne Probleme gegen YB-Bezwinger

Der Schweizer Remo Freuler schaffte mit Atalanta Bergamo beim 4:0 (3:0) beim dänischen Meister FC Midtjylland einen perfekten Auftakt. (dpa)

Telegramme:

Gruppe A:

Salzburg – Lokomotive Moskau 2:2 (1:1).

– 3000 Zuschauer. –

Tore: 19. Eder 0:1. 45. Szoboszlai 1:1. 50. Junuzovic 2:1. 75. Lisakowitsch 2:2. – Bemerkung: Salzburg mit Okafor (ab 84.).

Bayern München – Atlético Madrid 4:0 (2:0).

– Keine Zuschauer. –

Tore: 28. Coman 1:0. 41. Goretzka 2:0. 66. Tolisso 3:0. 72. Coman 4:0.

Gruppe B:

Real Madrid – Schachtar Donezk 2:3 (0:3).

– Keine Zuschauer. –

Tore: 29. Tete 0:1. 33. Varane (Eigentor) 0:2. 42. Solomon 0:3. 54. Modric 1:3. 59. Vinicius 2:3.

Inter Mailand – Borussia Mönchengladbach 2:2 (0:0).

– 1000 Zuschauer. –

Tore: 49. Lukaku 1:0. 63. Bensebaini (Foulpenalty) 1:1. 85. Hofmann 1:2. 90. Lukaku 2:2. – Bemerkungen: Gladbach mit Sommer, Elvedi und Embolo (bis 74.), ohne Zakaria (rekonvaleszent) und Lang (Ersatz).

Gruppe C:

Manchester City – FC Porto 3:1 (1:1).

– Keine Zuschauer. –

Tore: 14. Luis Diaz 0:1. 20. Agüero (Foulpenalty) 1:1. 65. Gündogan 2:1. 73. Torres 3:1.

Olympiakos Piräus – Olympique Marseille 1:0 (0:0).

– Keine Zuschauer. –

Tor: 91. Koka 1:0.

Gruppe D:

Ajax Amsterdam – FC Liverpool 0:1 (0:1).

– Keine Zuschauer. –

Tor: 35. Tagliafico (Eigentor) 0:1. – Bemerkungen: Liverpool mit Shaqiri (ab 60.).

Midtjylland – Atalanta Bergamo 0:4 (0:3).

– Keine Zuschauer. –

Tore: 26. Zapata 0:1. 36. Gomez 0:2. 42. Muriel 0:3. 89. Mirantschuk 0:4. – Bemerkungen: Atalanta Bergamo mit Freuler (bis 80.).

Bayern München

Bayern München

4 : 0
Atlético Madrid

Atlético Madrid

Atlético Madrid

Atlético Madrid steht in der La Liga bisher ohne Niederlage da. Die zwei Unentschieden und Spielabsagen binden die Rojiblanco aber auf den achten Tabellenrang zurück. Um einen Punkt liegen sie vor dem FC Barcelona, dem ebenfalls zwei Spiele fehlen.

Das Team aus dem Corona-Hotspot Madrid hat aktuell keine Absenz wegen Covid-19 zu vermelden.

Dafür vermeldeten sie im Sommer die Übernahme von Superstar Luis Suarez. Er ersetzt den zu Juventus abgewanderten Alvaro Morata. Dem Uruguayer liegt die Champions League und er hat nach dem 2:8-Debakel mit Barcelona noch eine Rechnung mit den Münchnern offen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

FC Bayern München

In der Bundesliga steht der deutsche Meister auf Tabellenrang zwei. Der Rückstand auf den Leader aus Leipzig beträgt nur einen Punkt. Gegen Hoffenheim verlor das Team von Hansi Flick deutlich 1:4. Die restlichen drei Spiele haben die Bayern für sich entschieden.

Nach dem Corona-Fall von Serge Gnabry beim FC Bayern hat die Uefa grünes Licht für den Champions-League-Auftakt der Münchner gegeben. «Das Spiel läuft wie geplant ab», teilte ein Sprecher der Europäischen Fussball-Union der Deutschen Presse-Agentur vor wenigen Stunden mit. Damit fehlt den Bayern ein wichtiger Leistungsträger.

Dennoch haben die Bayern ein breites Kader. Unter anderem verstärken in dieser Saison die Champions League erfahrenen Maxim Choupo-Moting und Douglas Costa die Münchner.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Alle Spiele um 21:00

Gruppe A:

Bayern München : Atlético Madrid

Gruppe B:

Inter Mailand : Borussia Mönchengladbach

Gruppe C:

Manchester City : FC Porto

Oympiacos : Olympique de Marseille

Gruppe D:

Ajax Amsterdam : FC Liverpool

FC Midtjylland : Atalanta Bergamo

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Willkommen!

Hallo und herzlich willkommen zum ersten Spiel des Champions-League-Titelverteidigers in der neuen Kampagne. Der FC Bayern München misst sich zum Auftakt mit Atlético Madrid.

Anpfiff in der Allianz Arena ist um 21:00 Uhr.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

dpa/Tobias Matsch