Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKampf um Münzen und Noten
Warum die Menschen in der Schweiz so an ihrem Bargeld hängen

Eine Person spielt mit 5-Rappen Muenzen in der Ausstellung "GELD - Jenseits von Gut und Boese", am Sonntag, 16. November 2014, im Stapfer Haus in Lenzburg. (KEYSTONE/Steffen Schmidt)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Durchschnittlich 133 Franken haben Schweizerinnen und Schweizer im Portemonnaie.
  • 97 Prozent möchten weiterhin mit Bargeld zahlen, obwohl dieses rückläufig ist.
  • Richard Koller hat eine Volksinitiative zur Sicherung von Bargeld initiiert.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login