AboKampf um Münzen und NotenWarum die Menschen in der Schweiz so an ihrem Bargeld hängen
Eine Volksinitiative will das Bargeld in die Verfassung schreiben, der Bundesrat ebenso – obwohl wir heute vor allem mit Karte zahlen. Was sagt das über uns aus?

Der Anteil der Menschen, die mit Münzen und Noten zahlen, hat innert weniger Jahre stark abgenommen.
Foto: Steffen Schmidt (Keystone)
In Kürze:
- Durchschnittlich 133 Franken haben Schweizerinnen und Schweizer im Portemonnaie.
- 97 Prozent möchten weiterhin mit Bargeld zahlen, obwohl dieses rückläufig ist.
- Richard Koller hat eine Volksinitiative zur Sicherung von Bargeld initiiert.