Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bahnunfall Sihlbrugg: Baustellenwagen wurden falsch abgestellt

Ein Nostalgiezug prallte am späten Samstagabend bei der Station Sihlbrugg in ein Baustellenfahrzeug.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nach dem Bahnunfall in Sihlbrugg steht die Frage nach der Lage der abgestellten Baustellenwagen im Mittelpunkt der laufenden Untersuchungen. Die Wagen wurden im Zusammenhang mit den Bauarbeiten im Albistunnel tags zuvor, am 19. Februar, in einem Stumpengleis im Bahnhof Sihlbrugg durch eine private Baufirma rangiert und abgestellt, teilt die SBB heute mit.

Warum die insgesamt vier zusammengekuppelten und abgestellten Wagen in den Fahrweg des korrekt ausfahrenden Dampftriebzuges ragten, wird im Detail abgeklärt. Hilfreich sei dabei die sogenannte betriebliche Gesprächsaufzeichnung. Seit August 2014 werden damit nicht nur Telefonate sondern auch der komplette Funkverkehr zwischen Rangierteams und dem Fahrdienstleiter lückenlos aufgezeichnet. Auch die Daten des elektronischen Stellwerks werden derzeit ausgewertet, um in den kommenden Tagen den genauen Unfallhergang rekonstruieren zu können.

Am 20. Februar kollidierte um zirka 23 Uhr nach einem Zwischenstopp ein Dampftriebwagen des Vereins Dampfgruppe Zürich auf der Rückreise von Arth-Goldau in Richtung Zürich im Bahnhof Sihlbrugg mit einem abgestellten Schotterwagen. Insgesamt 16 Passagiere des Dampfzuges wurden dabei verletzt, darunter zwei Lokführer.

Zur Klärung der genauen Ursache wurde die unabhängige Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes (SUST) aufgeboten. Sie leitet die externe Untersuchung des Bahnunfalls.