Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo«Herzstück» in Basel
Bundesrat Rösti will sich für Tiefbahnhof einsetzen

THEMENBILD --- Auf dem Bahnsteig im Bahnhof Basel sind Reisende in der Abenddaemmerung auf dem Weg zu ihren Zuegen, aufgenommen am 29. August 2003.  Die SBB haben ihre Puenktlichkeitsziele im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben erreicht. 95 Prozent der Personenzuege seien mit weniger als fuenf Minuten Verspaetung am Zielort angekommen, teilten die SBB am Donnerstag, 8. Januar 2004, mit. 81 Prozent der Zuege haetten ganz puenktlich verkehrt. Nicht erreicht worden seien die Vorgaben im Oktober und November 2003. In dieser Zeit war es vor allem im Raum Zuerich wegen eines Unfalls und wegen Pannen gehaeuft zu massiven Verspaetungen gekommen. Noch unpuenktlicher als die beiden Herbstmonate fiel nach Angaben der SBB nur der Februar aus. Schnee und Kaelte sowie die zeitweise wegen Lawinengefahr gesperrte Gotthardlinie haetten die Puenktlichkeit der Zuege negativ beeinflusst. Da die Puenktlichkeit in den uebrigen Monaten sehr hoch gewesen sei, seien die Ziele ueber das ganze Jahr eingehalten worden. (KEYSTONE/Martin Ruetschi) === NO SALES, NO ARCHIVES ===
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Für das «Herzstück» soll der Bahnhof SBB mit einem vierspurigen Tiefbahnhof ergänzt werden. Als «Herzstück» wird die unterirdische Bahnverbindung zwischen den Bahnhöfen Basel SBB und Basel Badischer Bahnhof sowie die Bahnanbindung in Richtung Frankreich bezeichnet. Bei der unterirdischen Linie zwischen Bahnhof Basel SBB und dem Badischen Bahnhof ist eine Haltestelle in Basel Mitte geplant. Diskutiert wird ausserdem über eine Haltestelle beim Klybeck.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login