Ausflugstipp Zürich TourismusAdvent für die ganze Familie
Die schönste Zeit des Jahres ist da! An diesen Adressen strahlt Zürich vor Weihnachten mit glücklichen Kinderaugen um die Wette.
- Das Zürcher Wienachtsdorf ist ein spezieller Weihnachtsmarkt in Zürich.
- Zauberpark am Flughafen bietet Musik- und Lichtkunst für alle Generationen.
- Das Illuminarium im Landesmuseum verwandelt den Innenhof in ein Lichtermeer.
Wienachtsdorf
Seitdem es 2015 erstmals seine Zelte beziehungsweise Hütten auf dem Sechseläutenplatz aufgeschlagen hat, ist das Wienachtsdorf zum Publikumsmagneten avanciert. Allein seine Lage zwischen See und Opernhaus macht den festlich geschmückten Weihnachtsmarkt, in dessen Mittelpunkt die grosse Tanne alles überstrahlt, zu einem der schönsten der Stadt.
Die Kulisse beeindruckte anscheinend auch die Filmemacher der kanadischen Liebeskomödie «How to Fall in Love by Christmas» mit «Desperate Housewives»-Star Teri Hatcher so sehr, dass sie das Wienachtsdorf in einer Eröffnungsszene zeigen.
Mit seinen rot bemalten Häuschen und dem breiten Angebot an Kunsthandwerk und Kulinarik hat es durchaus das Zeug zum internationalen Adventsziel, erfreut es sich doch nicht nur bei den Zürchern grosser Beliebtheit. Die besondere Atmosphäre – Organisatorin Katja Weber hat an der Hochschule der Künste Design studiert – wird mit einem umfangreichen Rahmenprogramm verwoben.
An zahlreichen Abenden treten Musiker oder Artisten auf, im Elfendörfli können die kleinen Gäste im Samichlaus-Postamt ihre Wünsche verschicken (inklusive jeder Menge Glitzer!), auf dem Kinderkarussell Fahrt aufnehmen oder in einer der Minihütten Präsente basteln und den Märli lauschen.
Besonders schön: Die Kooperation mit dem Verein Opera2go geht in die nächste Runde. Aufführungen wie «Hänsel und Gretel» in der (dieses Jahr doppelstöckigen!) Villa Zaubernuss oder das Marionettentheater «Das kleine Schlossgespenst» lassen die Zeit bis zum 24. Dezember garantiert wie im Flug vergehen.
Klar, dass die Besucher sich bei so vielen Aktivitäten auch stärken müssen. In den Dorfgassen zieht der Duft von Köstlichkeiten aus aller Welt in die Nase, von Roti aus Sri Lanka bis Flammlachs aus Skandinavien. Ehrensache, dass auch Fondue aufgetischt wird: Im Chalet «Klosters Hüschi» werden vor dem Cheminée diverse Variationen des Klassikers serviert.
Übrigens einen fast genauso guten Blick auf das Wienachtsdorf wie in «How to Fall in Love by Christmas» hat man vom ersten Stock des Chalets. «Das Zürcher Wienachtsdorf ist einer der schönsten Weihnachtsmärkte Europas. Darauf sind wir wirklich stolz. Die Leute merken sofort, wenn etwas mit Liebe gemacht wird», findet Katja Weber.
Wienachtsdorf, 21. November bis 23. Dezember, montags bis samstags von 11 bis 22 Uhr, sonntags 11 bis 20 Uhr. Die Bezahlung ist ausschliesslich bargeldlos oder mittels Gutscheincoupons möglich. www.wienachtsdorf.ch
Zauberpark am Flughafen
Zugegeben: Die meisten Menschen machen sich zum Flughafen auf, um möglichst schnell wegzukommen – oder ihre Liebsten zu verabschieden. Ende November sollte man aber lieber Letztere (ein)packen anstatt die Koffer: Während 18 Tagen präsentiert das Musik- und Lichtkunstfestival Zauberpark in The Circle aussergewöhnlichen Ohren- und Augenschmaus – für alle Generationen. Schweizer Musiker wie ESC-Gewinner Nemo, Bastian Baker oder Bligg rocken die Bühne, für internationales Flair sorgen Stars wie Max Giesinger, Alice Merton oder Fritz Kalkbrenner.
In den frühen Abendstunden, wenn die Lichter besonders schön zu leuchten beginnen, bringt ein Kinderprogramm auch die Augen der Kleinsten zum Strahlen. Mit dabei sind beliebte Kids Acts wie die Märchenerzählerin Tante Carmen, der Zauberer und Bauchredner Dan White, die Kindermusikband Silberbüx sowie die Mundart-Musiker Laurent & Max, die «den Jungen von heute die Hits von gestern» näherbringen. Publikumsliebling Andrew Bond – der Schweizer Liedermacher und Schriftsteller hat ein besonderes Händchen für Kinderlieder – kehrt dieses Jahr mit gleich drei Shows zurück. Eine Premiere feiert die Formation Schwiizergoofe: Sie lädt zu einem Tanz- und Singworkshop. Der Mitmach-Event wird garantiert eine megagigagoofige Party!
Besinnlicher geht es auf dem Rundweg zu, auf dem beleuchtete Kunstwerke mit dem Sternenhimmel um die Wette strahlen. Entworfen wurden die Lichtinstallationen von Kunstschaffenden aus ganz Europa. Kuratiert wird die Zauberwelt durch das Kunst- und Designkollektiv NOA (No Ordinary Art Lab AG), von dem auch die Infinity-Spiegelkunstinstallation «Cosmo» stammt. Die dynamisch tanzenden Lichtlinien lassen die Betrachter in einen Kosmos aus Geometrie und Farbe eintauchen.
Das renommierte Kollektiv Squidsoup aus England gehört zu den Pionieren der Lichtkunst. Die schwebenden Lichter ihres Werks «(in)finite» laden – passend zur Location – auf eine Reise in eine magische Welt ein. Wer möchte da noch mit dem Flugzeug davonfliegen?
Zauberpark am Flughafen Zürich, 21. November bis 8. Dezember, Tickets und Informationen unter zauberpark.ch
Illuminarium
Und es ward Licht! Nirgendwo strahlt Zürich im Advent heller als im Landesmuseum. Das «fabelweihnachtszaubermusikalische» Lichtfestival Illuminarium verwandelt den Innenhof jedes Jahr in ein einzigartiges Lichtermeer. Hunderte von bunten Lichtern und Installationen lassen die historischen Gebäude in einem völlig neuen Licht erscheinen – im wahrsten Sinne des Wortes. Ab 19 Uhr liefern DJs im vorderen, frei zugänglichen Teil die passenden Klänge dazu, die kleinen Gäste dürften sich aber vor allem auf das freuen, was im hinteren Teil passiert: Alle 45 Minuten können sie sich mit Yuki und seinen schrecklich-spektakulären Freundinnen und Freunden auf eine abenteuerliche Reise begeben.
Bei der Lichtshow «Yuki’s klangvolle Weihnachten» handelt es sich um eine ganz besondere Weihnachtsgeschichte. Yuki, Leo und Diva erhalten ein geheimnisvolles Paket vom Weihnachtsmann, das ein seltsames Instrument beinhaltet. Aber was ist das? Es fehlen drei Teile! Um diese zu finden und das Instrument zum Leben zu erwecken, reist das Trio durch magische Welten – und erkennt durch die Kraft eines Liedes die wahre Bedeutung von Weihnachten.
Im Food Corner kommen die kleinen Naschkatzen kulinarisch auf ihre Kosten: Die Stände sind rund um wärmende Feuerkugeln aufgebaut und bieten neben Zuckerwatte, Waffeln und Crêpes natürlich auch Hungerstillendes wie Älplermagronen, Burritos oder Hamburger an. Das Illuminarium – ein Genuss für alle Sinne!
Illuminarium Zürich, 7. November bis 30. Dezember, täglich ab 17 Uhr, DJs ab 19 Uhr. Tickets für die Shows unter illuminarium.ch
Weitere Ausflugstipps in und um Zürich für Familien unter www.kinderregion.ch
Eine Zusammenarbeit der SonntagsZeitung mit Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus.
Fehler gefunden?Jetzt melden.