Ausflugstipp Schweiz TourismusMagische Momente im Zauberpark erleben
Mit Lichtkunst, Livemusik und Kulinarik verwandelt sich der Flughafenpark zum vierten Mal für 18 Tage in ein vorweihnachtliches Festival für die ganze Familie.
- Der Zauberpark bietet ein buntes Unterhaltungsprogramm für alle Altersgruppen.
- Nemo, Milow, Fritz Kalkbrenner und Max Giesinger treten im Circle-Park auf.
- Kinder können Shows mit Clowns und Zauberern erleben.
- Lichtinstallationen schaffen ein magisches visuelles Erlebnis für Besuchende.
Bald steht sie wieder, die Showbühne im Circle-Park. Als winterliche Berglandschaft wird sie dann für zweieinhalb Wochen allabendlich zur stimmungsvollen Kulisse, in der Musikstars, Newcomer, Comedians und Zauberer ihr Publikum begeistern. Bereits zum vierten Mal präsentiert der Zauberpark am Flughafen Zürich ein facettenreiches Unterhaltungsprogramm für jedes Alter. Das Repertoire der Music Acts bedient nahezu jeden Geschmack und reicht von Pop über Rock bis zu Rap und Techno.
Allen voran zeigt das Bieler Musiktalent Nemo seine Vielseitigkeit. Neben dem millionenfach gestreamten ESC-Song «The Code» gehören dazu auch ruhige Stücke und Schweizer Mundarthits. Der belgische Singer-Songwriter Milow berührt mit seiner Musik schon seit 2008 Herzen auf der ganzen Welt. Im Zauberpark spielt er sein aktuelles Unplugged-Programm. Beats, die mitreissen, garantiert auch das Liveset des Berliner DJ Fritz Kalkbrenner, der nicht nur Housefans als Schöpfer von «Sky and Sands» bekannt sein dürfte, mit dem er international Kultstatus erlangte.
Mit Max Giesinger bespielt ein weiterer guter Bekannter die Bühne, dessen Liveshows ganz oben in der Gunst des Publikums stehen. Dazu kommen Stars wie Jan «Seven» Dettwyler, Bastian Baker oder die Rockband Megawatt, The Kolors, die aus der Mailänder Clubszene hervorgingen, Bligg mit seiner Weihnachtsshow und noch einige mehr.
Wer es musikalisch ruhiger und besinnlicher mag, darf sich auf die drei Acoustic Sundays freuen. Dann ist das Genussdorf, auf das wir noch zu sprechen kommen, atmosphärischer Rahmen für Darbietungen wie die von Veronica Fusaro, die mit auffallender Präsenz und Stimme für intime Momente sorgt. Abwechslung bringt Invivas. Die junge Bündner Gruppe versteht sich auf A-cappella-Gesang mit moderner Note und viel Humor. Auch Argyle, der schottische Künstler mit indischen Wurzeln, legt einen Klangteppich aus, der fesselt.
Ein Füllhorn an Unterhaltung und Spass erwartet auch die jungen Gäste im Zauberpark. Die Vorführungen für sie, die Kids Acts, finden jeweils am frühen Abend im Vorfeld der Music Acts statt, je nach Tag auf der Hauptbühne oder im Genussdorf. Mitmachen, Tanzen und Singen heisst es etwa beim Schwiizergoofe-Workshop, bei Kinderliedermacher Andrew Bond, den Singvögeln oder bei Papagallo & Gollo. Drehs am Riesenglücksrad treiben bei ihrer Show die Spannung auf die Spitze, weil erst der Stopp des Rades darüber entscheidet, ob ein Song, ein Spiel oder eine Überraschung folgt.
Viel gelacht werden darf einmal mehr mit den Clowns Pepe & Tommy oder mit Dan White und dem quasselnden Seehund. Die Zaubersocken verblüffen mit Tricks und Humor, und Professor Bummbastic lässt es im Bühnenlabor tüchtig krachen. Mit dabei sind ausserdem Tante Carmen, Silberbüx, Laurent & Max sowie Marius von der Jagdkapelle.
Abseits des Unterhaltungsprogramms entfaltet sich im Zauberpark wie gewohnt ein funkelndes Spektakel aus Licht und Kunst, erneut kuratiert vom renommierten Kunst- und Designkollektiv NOA (No Ordinary Art Lab AG). Das Kollektiv verbindet die Lichtinstallationen von Kunstschaffenden aus der Schweiz und ganz Europa zu einem leuchtenden Gesamterlebnis, das verzaubert und staunen lässt.
Dabei laden 14 neu platzierte Kunstwerke zur Reise durch eine fantastische Welt ein. Schwebende Lichtkugeln, leuchtende Waldtiere oder überdimensionale Köpfe, die mit Licht kommunizieren, säumen den Rundweg, der je nach Verweildauer in 30 bis 45 Minuten erkundet werden kann. Er führt durch einen scheinbar endlosen Kosmos aus Licht und Spiegeln bis zum «Wunschweg», der verspricht, Träume wahr werden zu lassen: Hier können Wünsche von Menschen mit Beeinträchtigung unterstützt werden, und «Light a Wish» gibt jedem Gast die Chance, eigene Wünsche ins Universum zu senden.
Düfte von Raclette, Marroni und Glühwein würzen an allen Tagen die Luft im Genussdorf des Zauberparks. Dort werden nicht nur die klassischen Adventsleckereien angeboten. In den zehn Holzhütten sorgen lokale Gastronomen mit einem breiten Spektrum von Snacks, Speisen und Drinks für das leibliche Wohl von Klein und Gross. Darunter finden sich unter anderem Momos (tibetische Fleischtaschen), Crêpes oder Zauberpunsch.
Weil Inklusion und Barrierefreiheit im Zauberpark selbstverständlich dazugehören, sind Lichtkunst, Showbühne und Genussdorf rollstuhl- und kinderwagentauglich. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Denk an mich wird das Konzert von The Gardener & The Tree am 7. Dezember live auf der Bühne in Gebärdensprache übersetzt und damit auch Gehörlosen zugänglich gemacht.
Eine Zusammenarbeit der SonntagsZeitung mit Schweiz Tourismus und dem Flughafen Zürich.
Fehler gefunden?Jetzt melden.