Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Monte-Carlo
Wawrinka steht kurz vor Sieg, verpasst aber Duell mit Djokovic

Stan Wawrinka während seines Matches gegen Alejandro Tabilo bei den Rolex Monte-Carlo Masters 2025 mit einer enttäuschten Reaktion, Monte-Carlo.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Stan Wawrinka hat in seiner Karriere drei Grand-Slam-Turniere gewonnen: Das Australien Open 2014, das French Open 2015 und das US Open 2016. Bei den zehn Masters-Turnieren konnte der Lausanner nur einen Titel einfahren: Monte-Carlo 2014. Damals besiegte er im Final Landsmann Roger Federer.

In den vergangenen Jahren schied er an selber Stelle stets in der 1. oder 2 Runde aus. Nun kehrte der 40-Jährige mit einer Wildcard ans Sandplatzturnier an seinem Wohnsitz zurück. Das Erstrundenspiel gegen den Chilenen Alejandro Tabilo (ATP 32) wurde dabei zum Krimi. Nach fast zweieinhalb Stunden Spielzeit musste Wawrinka (ATP 163) die Segel streichen, er verlor 6:1, 5:7, 5:7.

Stan Wawrinka verpasst zweiten Sieg

Den ersten Durchgang hatte der Lausanner noch dominiert, doch der Chilene kam immer besser ins Spiel. Den zweiten Satz gab Wawrinka leichtfertig ab, er schenkte seinem Gegner beim Stand von 5:6 mehr oder weniger den Satzausgleich.

Dennoch hatte der Schweizer Chancen auf den Sieg, denn im dritten Satz lag er mit Break vorne. Aber Tabilo kam zurück und verwandelte letztlich seinen dritten Matchball.

Alejandro Tabilo aus Chile feiert seinen Matchpoint gegen Stan Wawrinka aus der Schweiz beim Rolex Monte-Carlo Masters 2025.

Doppelt schade für Wawrinka: Nicht nur, dass er am Sieg geschnuppert hatte – es wäre erst sein zweiter auf der ATP-Tour in diesem Jahr gewesen –, er verpasste auch ein weiteres Duell mit Novak Djokovic. Es wäre das insgesamt 28. zwischen den beiden Freunden geworden. Zuletzt hatten sie 2023 in Wimbledon gegeneinander gespielt. Dieses Duell gewann der Serbe, im direkten Vergleich steht es aus Wawrinkas Sicht 6:21.