AboHunderte Geflüchtete wohnen im Bunker «Hier zu wohnen, ist unmenschlich»
Der Bund bringt immer mehr Menschen in Luftschutzbunkern unter, auch Familien mit Kindern. Die Situation droht sich weiter zu verschärfen – und sorgt zunehmend für Kritik.
Die dreiköpfige Familie mit Kleinkind lebte mehrere Monate lang in einer Zivilschutzanlage mitten in Zürich. «Wir wohnten in einem offenen Raum, es gab keinerlei Privatsphäre, nicht einmal Vorhänge», berichten sie. Besonders die Nächte seien unruhig gewesen: «Teenager, die nicht schlafen konnten, Pärchen, die sich unterhielten. Ständig wachte jemand auf. Unser Kleinkind weinte und weckte auch die anderen auf.» Der Bunker sei kein guter Ort zum Leben, besonders nicht mit einem kleinen Kind.