Mysteriöse RadioblitzeAstronomen finden Muster in Signal aus dem Weltall
Ein Impuls aus einer anderen Galaxie wiederholt sich alle 157 Tage. Es ist erst das zweite Mal, dass Forscher ein solches Muster nachweisen und damit Rückschlüsse auf die Herkunft ziehen können.
Erst zum zweiten Mal überhaupt haben Wissenschaftler eine sich wiederholende Radiowelle aus dem Weltraum entdeckt. Im Februar 2020 wurde im nur Millisekunden dauernden «Fast Radio Burst» FRB 180916.J0158+65 ein Muster erkannt. Das Signal konnte von Astronomen in Kanada jeweils vier Tage lang empfangen werden, bevor es für zwölf Tage verstummte.
Nun haben Forscher in England den im Jahr 2012 entdeckten FRB 121102 über vier Jahre lang beobachtet und auch bei ihm eine Wiederholung festgestellt. Während genau 90 Tagen konnten die Radioblitze aufgezeichnet werden, danach herrschte 67 Tage lang Funkstille. Alle 157 Tage wiederholt sich dieses Phänomen – beim ersten Muster waren es etwas mehr als 16 Tage.
Insgesamt 32 Bursts zeichnete das Lovell-Teleskop am Jodrell Bank Observatory in England auf. Das Muster der Ausbrüche könnte gemäss den Astronomen darauf hindeuten, dass sie mit der Bahnbewegung eines massereichen Sterns oder eines Schwarzen Lochs zusammenhängen. Auch ein Neutronenstern käme infrage, die Dauer der Wiederholung von 157 Tagen lasse diese Erklärung gegenüber den anderen Ansätzen aber eher unwahrscheinlich erscheinen. Die meisten Wissenschaftler vertreten derzeit die Theorie eines Schwarzen Lochs.
Die Fast Radio Bursts sind damit weiterhin nicht entschlüsselt. Die meisten dieser Strahlungsausbrüche sind nur einmalig messbar und werden dann nie wieder entdeckt. Sie dauern wenige Millisekunden, entladen aber so viel Energie wie Millionen von Sonnen.
Schon die Entdecker des ersten sich wiederholenden Signals haben die Theorie entwickelt, dass Sterne oder Schwarze Löcher für solche Muster infrage kommen könnten, da der Zyklus auf eine Umlaufperiode hinweisen könnte, bei der das Objekt, das die Radioblitze sendet, jeweils nur während einer gewissen Zeit der Erde zugewandt ist.
Eine andere Erklärung wäre, dass das Signal von einem massereichen Stern stammt und regelmässig von Winden oder Störungen durch ein Schwarzes Loch unterbrochen wird. Weitere Rückschlüsse sollen Untersuchungen von anderen sich wiederholenden Radioimpulsen aus dem All bringen.
anf
Fehler gefunden?Jetzt melden.