AboGrossübung der ArmeeLeopard, Büffel, Adler: Diese Panzer rollen derzeit durchs Mittelland
Die Armee fährt gerade so viel schweres Gerät auf wie seit drei Jahrzehnten nicht mehr. Die Übersicht zeigt aber: Vieles davon ist überaltert.
Pilum – wie der Wurfspeer der alten Römer – nennt die Schweizer Armee ihre erste Grossübung seit 1989. Ganz so alt sind die Dutzenden Panzer und Fahrzeuge, die dabei zum Einsatz kommen, nicht. Aber viele dieser Waffensysteme wurden noch im Kalten Krieg oder kurz nach dessen Ende beschafft. In einem bewaffneten Konflikt mit einem Gegner, der moderne Mittel einsetzt, hätte die Schweiz «kaum Aussicht auf Erfolg», hält die Armee in einem Bericht zum Zustand ihrer Bodentruppen fest.