Fussball-WM Argentinien – MexikoEin bisschen Messi reicht und Argentinien atmet auf
Argentinien steht gegen Mexiko vor dem WM-Aus, dann ist da wieder Lionel Messi – der Weg in die Achtelfinals bleibt trotzdem ein gutes Stück Arbeit.
Wer anderes sollte Argentinien retten, wenn nicht er? Nach der 1:2-Niederlage gegen Saudiarabien stand sein Team einen Schritt vor dem Abgrund. Eine Niederlage gegen Mexiko hätte das schmähliche Aus in der Gruppenphase bedeutet.
Kein Wunder, wurde in der Heimat vor dem Spiel der Geist von El D10s beschworen. Unmittelbar nach seinem zweiten Todestag sollte der Geist von Diego Armando Maradona in einem Akt himmlischen Beistands das frühe Scheitern vehindern. Es brauchte dann aber keinen Geist – bloss den Mann, der in Argentinien als Maradonas legitimer Nachfolger gilt – Lionel Messi.
Während seiner Blütezeit beim FC Barcelona hat das riesige Datenteam des Clubs einmal mit Zahlen festgemacht, was von blossem Auge sichtbar ist: Dass dieser Messi die meiste Zeit in einem Spiel einfach herumsteht – oder über den Platz spaziert.
Was im modernen Fussball mit seiner Lust auf Sprints und intensive Läufe ein Problem sein könnte, wurde flugs zu einer von Messis grossen Qualität umgedeutet. Es hiess: Weil er sich so scheinbar uninteressiert bewegt, zweifeln die Gegner stets, wann sie ihn decken müssen und wann nicht. Messis Spaziergänge können darum Löcher reissen, wie es schnelle Sprinter nie vermögen würden.
Messi lümmelt sich zum 1:0
Natürlich fällt das entscheidende 1:0 an diesem Abend genau so. Messi steht einfach so lange trügerisch teilnahmslos vor dem gegnerischen Strafraum herum, bis ihn die Mexikaner schlicht nicht mehr wahrnehmen. Und dann geht es schnell. Es reichen ihm eine grandiose Ballannahme und ein gezielter Flachschuss, um alle Probleme vergessen zu machen, die Argentinien bis zu diesem Zeitpunkt hat.
Und Probleme haben die Argentinier reichlich. Sie lassen sich von den Mexikanern von der ersten Sekunde an in ein Spiel verstricken, das wie eine Mischung aus Rugby und Laienschauspiel daherkommt. Kaum eine Minute, in der nicht ein Spieler am Boden liegt. Entweder hart von einem Tritt getroffen – oder mit bangem Blick zum Schiedsrichter um einen Freistoss heischend.
Mexiko mag den Ball nicht
Mexikos Trainer Gerardo Martino hat ein äusserst kampfstarke, um nicht zu sagen rustikale Mannschaft zusammengestellt. Die Spieler, die in Europa unter Vertrag stehen, lässt er zu Beginn bis auf zwei auf der Bank. Acht seiner ersten Elf verdienen ihr Geld in der mexikanischen Liga.
Die Schwäche der Mexikaner zeigt sich nach Messis Glanzstück in der 64. Minute. Sie sind ohne Ball weitaus eindrücklicher als mit. Und weil es schwierig ist, das Spielgerät nur mit Tacklings, Grätschen und Klammern ins Tor zu bugsieren, kommen sie in den insgesamt 100 Minuten zu keiner einzigen Chance.
Der 2:0-Sieg der Argentinier ist darum hart erkämpft, aber auch verdient. Und das 2:0 durch Enzo Fernandez in der 87. Minute verströmt dann tatsächlich noch etwas von dem Zauber, den man sich von diesem Argentinien versprochen hat, das mit 36 Spielen ohne Niederlage an die WM gereist ist.
Es ist ja die erste WM für Argentinien ohne Maradona seit 1982. Viermal war er in der Zeit als Spieler dabei. 2010 als Trainer mit Zigarre auf dem Trainingsplatz. Und sonst als irrlichternder Megastar, der zwischen VIP-Loge, Nachtleben und Interviews den Puls rund um das Nationalteam mitbestimmte.
Jetzt bleibt die Chance am Leben, dass es die WM von Messi werden könnte. Es ist seine fünfte und wohl letzte, gewonnen hat er noch nie. Mit einem Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Polen würde sein Traum sicher bis in die K.o-Phase weiterleben.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
32'
Was die saudischen Fans und die argentinischen Fussballer gemeinsam haben? Beide spielen momentan gerne «Where is Messi?». Und alle bislang eher erfolglos.
30'
Haben Sie heute Abend noch etwas Zeit? Bei all den Unterbrüchen dürfte alleine die erste Halbzeit eine Stunde dauern.
28'
Dann zurück zu den Fouls. Acuña steht seinem Gegner hier auch ziemlich hässlich aufs Bein. Aber wenn es Absicht war, dann hat es Acuña gut versteckt.
25'
Dann doch mal etwas Fussball. Messi auf De Paul, der auf Montiel, der im Offside. Immerhin mal eine ansehnliche Kombination.
21' Gelbe Karte Mexiko
Apropos Fouls, Araujo übertreibt es hier grad etwas. Sein Foul an Acuña ist eher bei dunkelorange als bei gelb. Er hat Glück, dass Schiedsrichter und VAR das anders sehen.
17'
Das hätte auch schlimmer ausgehen können. Lautaro kommt mit hohem Bein gerade noch vor Ortegas Kopf an den Ball. Die beiden prallen zusammen. Die Partie war aber bereits unterbrochen wegen Abseits.
15'
Argentinien mit Mühe im Aufbauspiel. Mexiko findet langsam besser in die Partie.
12'
Bislang wird fast mehr gefoult als gespielt. De Paul und Guardado rutschen an der Seitenlinie gleichzeitig in den Ball und prallen anschliessend zusammen.
10'
Die erste gute Aktion von Mexiko. Der zuvor gefoulte Montiel verhilft den Mexikanern ihrerseits zu einem Freistoss. Die Halbflanke von links verpasst Herrera am rechten Pfosten nur knapp.
8'
Mexiko bleibt dran und holt auf rechts den ersten Eckball heraus. Doch nach einer Variante schlägt Chávez eine verunglückte Hereingabe.
5'
Dass es ein hartumkämpftes Spiel sein wird, zeigt Alexis Vega. Er rammt Gonzalo Montiel den Ellbogen ins Gesicht, dieser bleibt liegen. Eine Gelbe gibt es aber nicht.
3'
Die erste ansehnliche Angriff läuft natürlich über Lionel Messi. Im Mittelfeld setzt er sich mit einer Körpertäuschung durch und lässt mit seinem Pass anschliessend zwei Mann ins Leere laufen. Die Flanke von Acuña ist aber zu ungenau.
Anpfiff
Pünktlich geht's los. Schiedsrichter der Partie ist der Italiener Daniele Orsato.
Das sieht sehr voll aus
Das Lusail Iconic Stadium ist offenbar bis auf den letzten der 80.000 Plätze gefüllt – und das sieht für einmal auch so aus.
Die Aufstellung von Mexiko
Gerardo Martino schickt diese Elf heute auf den Platz gegen Argentinien:
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Aufstellung von Argentinien
Fünf Wechsel im Vergleich zur Aufstellung gegen Saudiarabien. Diese Elf soll es heute richten:
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Als Vorbereitung
Zum Einstimmen hier noch ein paar aktuelle Artikel:
Guten Abend
Herzlich willkommen beim Liveticker! Heute Abend (Anpfiff 20 Uhr MEZ) treffen im zweiten Vorrundenspiel der Gruppe C Argentinien und Mexiko aufeinander. Nach der überraschenden Niederlage zum Auftakt geht es heute bei Argentinien um alles: Nur mit einem Sieg hat die Equipe um Messi das Weiterkommen noch selbst in der Hand. Für Mexiko liegt nach dem 0:0 gegen Polen hingegen noch alles drin.
Drei Mal trafen die beiden Mannschaft bei WM-Endrunden bereits aufeinander. Dabei waren die Südamerikaner stets eine Nummer zu gross für Mexiko. Wird das heute auch so sein?
Fehler gefunden?Jetzt melden.