Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

«Apropos» – der tägliche Podcast
Unsere Mundart: Geliebt, verhasst – und bald verloren?

Über kaum eine Sache können Schweizerinnen und Schweizer so lange diskutieren wie über unsere eigenen Dialekte. Gerade im Vergleich zu unserem Nachbarn Deutschland ist unsere Mundart auch ein wichtiges Instrument zur Abgrenzung.

Was man sich dabei selten fragt: Was macht unsere Mundart überhaupt zu dem, was sie ist? Warum hören wir jemandem aus Graubünden oder aus dem Wallis lieber zu als jemandem aus dem Thurgau? Wachsen die Dialekte immer näher zusammen? Oder verschwindet Mundart irgendwann sogar?

Sandro Benini, Redaktor aus dem Ressort «Leben», ist zu Gast in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Er erklärt, was die Vokalisierung des L im Berndeutschen und was das anlautende K in Chur ist. Moderiert wird die Folge von Philipp Loser – in Oberbaselbieterdeutsch.