Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

«Apropos» – der tägliche Podcast
Neuer Antisemitismus: Der Krieg im Nahen Osten fordert Deutschland

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober tobt im Nahen Osten ein neuer Krieg. 1400 Israelis und nach Angaben der Hamas über 10’000 Palästinenserinnen und Palästinenser sind dabei bisher ums Leben gekommen.

In westlichen Ländern ist über den Krieg im Nahen Osten eine hitzige und laute politische Debatte entbrannt. Besonders deutlich wird das gerade in Deutschland: Während Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) auf der einen Seite eindringlich an die historische Urschuld Deutschlands erinnert, fordern radikale Muslime auf der anderen Seite an Demonstrationen die Einführung eines Kalifats.

Wie steht es um den Antisemitismus in Deutschland? Wie stark sind radikale islamische Gruppierungen? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der aktuellen Debatte um den Krieg im Nahen Osten und der Migrationspolitik unter Kanzlerin Angela Merkel? Und wie soll es in Deutschland jetzt weitergehen?

In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» analysiert Deutschland­korrespondent Dominique Eigenmann das aufgeheizte politische Klima in Deutschland. Er ist zu Gast bei Philipp Loser.