«Apropos» – der tägliche PodcastElternzeit: Entspricht diese Forderung der Realität von Eltern in der Schweiz?
Eine Initiative verlangt 36 Wochen Familienzeit, verteilt auf beide Elternteile. Das stösst eine Diskussion über Kinderbetreuung und Lebensmodelle an.
Wenn ein Paar heute ein Kind bekommt, hat die Mutter Anspruch auf 14 arbeitsfreie Wochen, der Vater bzw. der andere Elternteil auf 2 Wochen. Mit dieser Regelung steht die Schweiz im europäischen Vergleich hinten an.
Eine neue Volksinitiative zur Familienzeit will dieses Modell grundlegend verändern und die arbeitsfreie Zeit nach der Geburt für beide Elternteile ausweiten: Ein Paar soll insgesamt 36 Wochen Elternzeit beziehen dürfen, je 18 Wochen pro Elternteil. Der Vorschlag wurde von einem überparteilichen Komitee angestossen – aktuell werden dafür Unterschriften gesammelt.
Entspricht dieser Vorstoss der Realität von Familien in der Schweiz? Wie organisieren Paare heute die Kleinkindzeit? Warum bildet die Schweiz bezüglich Elternzeit das Schlusslicht? Und wie gross ist die Chance, dass hier durch die neue Initiative etwas in Bewegung gerät? Darüber spricht Jacqueline Büchi, Leiterin des Teams Reportagen und Storytelling, in einer neuen Folge des Podcasts «Apropos».
Es ist eine Frage, die sich viele schon einmal gestellt haben: Wie finde ich eine Wohnung, die in meinem Budget liegt? Gerade in Schweizer Städten wird der Raum knapper, die Preise höher, die Schlangen bei Besichtigungen länger. Wie konnte es dazu kommen? Inwiefern steht diese Wohnkrise auch für den Bruch des Wohlstandsversprechens? Was bedeutet das für das Zusammenleben der betroffenen Menschen und Quartiere?
Darüber sprechen die «Apropos»-Hosts Mirja Gabathuler und Philipp Loser zum ersten Mal in einer Live-Folge des täglichen Podcasts des Tages-Anzeigers, der Berner Zeitung und der Basler Zeitung. Die beiden unterhalten sich mit Jacqueline Büchi (Leiterin Reportagen & Storytelling), Beat Metzler (Redaktor Ressort Zürich) und Maren Meyer (Leiterin des Wirtschaftsteams im Ressort Zürich).
Montag, 14. April 2025, 20 Uhr, Türöffnung 19 Uhr
Kaufleuten, Pelikanplatz, Zürich
Tickets sind hier erhältlich
Fehler gefunden?Jetzt melden.