«Apropos» – der tägliche PodcastWie ein junger Holländer das Meer von Plastik befreien will
Seit 60 Jahren landet tonnenweise Plastikabfall im Ozean. Boyan Slat will ihn herausholen. Kann das gelingen? Und ist es möglich, die gigantische Verschmutzung aufzuhalten?
2018 fährt ein Schiff von der Westküste der USA aus los. Sein Ziel ist ein ganz bestimmter Ort im Nordpazifik: Auf einer Fläche, die dreimal so gross wie Frankreich ist, sammelt sich der Plastikmüll von drei Kontinenten. 1,8 Billionen Plastikteile schwimmen im sogenannten Great Pacific Garbage Patch.
Ein junger Forscher aus Holland hat sich zum Ziel gesetzt, das Meer von diesem Abfallteppich zu reinigen – und mit «The Ocean Cleanup» ein System entwickelt, mit dem sich Plastik aus dem Meer fischen lässt. Ein Mammutprojekt. Kann das gelingen? Und was, wenn nicht? Darüber spricht Magazin-Autor Christof Gertsch in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».
Es ist eine Frage, die sich viele schon einmal gestellt haben: Wie finde ich eine Wohnung, die in meinem Budget liegt? Gerade in Schweizer Städten wird der Raum knapper, die Preise höher, die Schlangen bei Besichtigungen länger. Wie konnte es dazu kommen? Inwiefern steht diese Wohnkrise auch für den Bruch des Wohlstandsversprechens? Was bedeutet das für das Zusammenleben der betroffenen Menschen und Quartiere?
Darüber sprechen die «Apropos»-Hosts Mirja Gabathuler und Philipp Loser zum ersten Mal in einer Live-Folge des täglichen Podcasts des Tages-Anzeigers, der Berner Zeitung und der Basler Zeitung. Die beiden unterhalten sich mit Jacqueline Büchi (Leiterin Reportagen & Storytelling), Beat Metzler (Redaktor Ressort Zürich) und Maren Meyer (Leiterin des Wirtschaftsteams im Ressort Zürich).
Montag, 14. April 2025, 20 Uhr, Türöffnung 19 Uhr
Kaufleuten, Pelikanplatz, Zürich
Tickets sind hier erhältlich
Fehler gefunden?Jetzt melden.