«Apropos» – der tägliche Podcast13. AHV-Rente: Was ein Ja zur Vorlage bedeuten würde
Eine AHV-Erhöhung hat gute Chancen an der Urne, selbst im bürgerlichen Lager. Warum das so ist – und was eine Annahme für das Rentensystem bedeuten würde.
Am 3. März kommen gleich zwei Vorlagen zur Schweizer Altersvorsorge vors Stimmvolk: Die Jungfreisinnigen wollen mit ihrer Renteninitiative das Pensionsalter auf 66 Jahre erhöhen. Die gewerkschaftliche Initiative zu einer 13. AHV-Rente will eine zusätzlicher Monatsrente für alle Bezügerinnen und Bezüger.
Während die erste Vorlage chancenlos scheint, stösst die zweite Vorlage zur 13. AHV-Rente laut der aktuellsten Umfrage auf überraschend breite Zustimmung – selbst Teile des bürgerlichen Lagers wollen sie annehmen.
Warum ist das so? Wie liesse sich eine Erhöhung der Beiträge finanzieren? Darüber spricht Inlandredaktor Markus Brotschi in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Gastgeber ist Philipp Loser.
Fehler gefunden?Jetzt melden.